Radfahren in der Stadt - Palma de Mallorca

Das richtige Fahrrad für dich – so findest du es!

Die Tage werden wieder länger und wärmer, genau die richtigen Voraussetzungen für eine Radtour! Dein Fahrrad hat seine besten Jahre jedoch hinter sich? Welches Fahrrad das Richtige für dich ist und welche Unterschiede es zwischen den Fahrradtypen gibt, erfährst du natürlich hier! Weiterlesen und das richtige Bike finden…

Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.

Rennrad – DAS Fahrrad für die Straße!

Das Rennrad steht für Geschwindigkeit und geringes Gewicht wie kein anderes Fahrrad. Auf der Straße ist ein Rennrad das perfekte Fahrrad für alle, die weite Strecken in einem hohen Tempo absolvieren möchten. Für gut trainierte Radfahrerinnen und Radfahrer sind selbst die höchsten Passstraßen kein Hindernis.

Egal ob Stilfserjoch, Timmelsjoch, Gaviapass, Passo Pordoi oder Sellajoch, das Rennrad eröffnet den Sportlerinnen und Sportlern gewaltige Möglichkeiten. Für manche dürfte die fehlende Geländegängigkeit ein Minuspunkt bei Rennrad sein, auch das Fahren im Verkehr ist nicht jedermanns Sache. Wenn du von Radtouren in der Natur träumst, ist ein Rennrad nicht das Richtige für dich. Durch die unberührte Landschaft fährt es sich jedoch hervorragend mit einem Mountainbike.

Mountainbike – bester Begleiter im Gelände!

Mountainbike ist nicht gleich Mountainbike, das solltest du beim Kauf oder beim Ausleihen deines Bikes immer im Kopf behalten. Die Bauweise eines Mountainbikes richtet sich nach dem Einsatzzweck und beeinflusst somit die Fahreigenschaften erheblich. Die gängigen Mountainbike Typen sind Cross-Country Bike, All Mountain & Enduro Bike, Downhill Bike und Freeride Bike.

Grob zu unterscheiden sind die Räder zudem durch die Art der Federung, es gibt Hardtails und Fullys. Beim Hardtail ist nur die Gabel gefedert, ein Fully ist an beiden Rädern gefedert. Die Vorteile beim Hardtail sind das geringere Gewicht, eine höhere Wendigkeit und ein geringerer Wartungsaufwand. Das Fully punktet hingegen mit höherem Komfort auf unebenen Wegen, ein Fully ermöglicht es zudem Jumps und größere Hindernisse zu überwinden.

Wer gerne auf Waldwegen unterwegs ist und große Höhenunterschiede sowie schwierige Singletrails meidet, wird mit einem Hardtail gut beraten sein. Wenn du lieber mit Vollgas den Berg hinunter rasen möchtest und bergauffahren für dich nicht in Frage kommt, dann ist ein Downhill oder Freeride Bike genau das Richtige für dich!

Fully Mountainbike von der Firma Trek

City Bike – Transportmittel und Alltagsfahrrad!

Wer kennt es nicht? Das klassische City Bike oder Hollandrad, ein Fahrrad das für seinen praktischen Nutzen steht wie kaum ein anderes. Ein City Bike ist der ideale Partner auf einfachen und kurzen Strecken. Der Wartungsaufwand ist gering und die verbaute Technik minimalistisch, somit sind technische Pannen die Seltenheit.

Stadträder sind funktional ausgestattete Alltagsräder, von denen du jedoch keine allzu große Sportlichkeit erwarten darfst. Cooles Retrodesign und optische Highlights gehören bei City Bikes Fans jedoch definitiv dazu. Du möchtest stylisch in die Arbeit oder zum Supermarkt cruisen und lässt das Auto gerne mal stehen? Dann ist ein City Bike das Richtige für deine Anforderungen.

Trekking Bike – der Klassiker für eine Radreise!

Das Trekking Bike ist der sportliche Bruder vom City Bike. Es ist darauf ausgelegt längere Strecken zu bewältigen und weist dennoch zahlreiche Parallelen zum bequemen Stadtrad auf. Das Trekking Bike kannst du genau gleich verwenden wie das City Bike, kurze Strecken in der Stadt oder zur Arbeit sind ein Klacks für ein Trekking Rad. Der Unterschied zum Stadtrad zeigt sich jedoch auf längeren Radtouren und Fahrradreisen, beim Trekking Bike ist nämlich nicht beim nächsten Supermarkt Schluss.

Das Trekking Fahrrad trägt dich über weite Strecken und eignet sich hervorragend als Reisepartner. Profilierte Reifen, eine Gangschaltung mit vielen Gängen, gute Bremsen (mittlerweile oft Scheibenbremsen) und die Möglichkeit große Packtaschen zu montieren zeichnen das Trekking Bike im Speziellen aus.

Du wolltest immer schon in entspanntem Tempo durch die Natur fahren und sehen, wo es dich hintreibt? Ein Trekking Bike ist das richtige Fahrrad für Genussradfahrerinnen und Genussradfahrer, die längere Touren oder einen Radurlaub planen.

Trekking Bike auf einem Waldweg

Gravel Bike – Shooting Star bei Offroad Fans!

Das Gravel Bike hat nicht nur einen klingenden Namen, sondern auch zahlreiche Fans. Obwohl das Gravel Bike relativ neue ist am Fahrradmarkt, hat sich jetzt schon ein wahrer Kult, um die wendigen Offroad-Maschinen, entwickelt.

Gravel Bikes ähneln Cyclocross Rädern, aber wo ist der Unterschied zwischen Gravel Bike und Cyclocross Bike und warum solltest du dich für ein Gravel Bike entscheiden? Cyclocrosser entstammen dem Rennsport, sie sind konzipiert für kurze Strecken und haben eine aggressive Geometrie. Gravel Bikes hingegen weisen eine ähnliche Geometrie wie Komfort-Rennräder auf, ein Grundstein dafür auch lange Strecken bequem absolvieren zu können.

Das Gravel Bike erfreut sich besonderer Beliebtheit beim Bikepacking, viele Hersteller berücksichtigen diesen Trend und statten ihre Räder mit cleveren Montagemöglichkeiten für Packtaschen aus. Du bist sportlich und stehst auf Abenteuer und Radreisen? Ein Gravel Bike ist in diesem Fall genau das Richtige für dich!

Biker mit Gravel Bike am Gipfel eines Berges

E-Bike – mit extra Power ans Ziel!

Das E-Bike stellt keine eigene Kategorie dar, heute gibt es so gut wie jeden Fahrradtyp auch mit elektronischem Antrieb. Egal ob E-Rennrad, E-Mountainbike, E-City Bike, E-Trekking Bike oder oder oder, die Fahrradhersteller pushen ihre Modelle auch mit E-Motor auf den Markt. Dieser Trend hin zum Pedelec ist nicht neu, er erfreut sich aber einer ungebrochenen Beliebtheit und bringt viele Menschen dazu aufs Rad zu steigen.

Strecken, die ohne E-Bike unmöglich gewesen wären, können mit der elektronischen Unterstützung bequem bewältigt werden, so muss niemand mehr auf den Genuss am Berg verzichten. Praktisch ist ein E-Bike auch, wenn Sportlerinnen und Sportler innerhalb einer Gruppe unterschiedlich fit sind, schwächere Radfahrerinnen und Radfahrer können zum E-Bike greifen und Teil der Radgruppe sein. Die Liste der Vorteile ist lang, dir fallen noch weitere ein? Lass sie uns wissen und schreib uns deinen Themenvorschlag!

E-Bike das Fahrrad für alle

Lesetipp
Du möchtest mehr über Fahrräder, Training, Fahrradreisen, Bikepacking, die besten Fahrradtouren, Sporternährung, Fahrrad Service und viele andere Fahrradthemen erfahren? Das freut uns sehr!
Weiterlesen >>> Verdammt – wie komme ich aus einem SPD Pedal raus?