Gesundes Essen im Radsport

Die 7 besten Snacks für Radfahrerinnen und Radfahrer

Nie mehr Heißhunger und trotzdem einen leckeren Snack nach dem Training essen? Wir verraten dir, welche 7 Snacks dich nach deinen Radtouren glücklich und fit machen!

Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.

Nüsse und Hülsenfrüchte sind besser als Nudeln!

Gesund ist nicht gleich kalorienarm, das gilt vor allem für Nüsse. Sie enthalten neben viel Fett eine große Menge an gesunden Inhaltsstoffen, die dem Körper gut tun und positiv auf die Gesundheit wirken. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass Fett nicht prinzipiell schlecht und ungesund ist. Viele Fette sind für die Körperfunktionen unbedingt notwendig und müssen über die Nahrung zugeführt werden.

Auf einfach gesättigte Fette und große Mengen an tierischen Fetten sollte jedoch nach Möglichkeit verzichtet werden. Das gilt nicht nur wenn man Sport macht und seinen Körper formen will, sondern auch für alle die sich richtig und gut ernähren wollen. Zahlreiche gute Ratgeber und Bücher mit Tipps für die richtige Ernährung befassen sich mit dem Thema gesunde Fette.

Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen, Erbsen und Kichererbsen sind hingegen fettarm aber eiweißreich. Der nussige Geschmack macht sie zu leckeren Snacks, die vielseitig verarbeitet werden können. Im Radsport sind Hülsenfrüchte sehr beliebt und geschätzt für ihre Inhaltsstoffe. Deshalb sollten auch unbedingt bei euch in der Küche Einzug halten!

In Österreich Topfen, in Deutschland Quark!

Essen spielt beim Radfahren eine große Rolle. Nur wer sich gesund ernährt, wird das Optimum aus sich und seinem Training herausholen können. Topfen beziehungsweise Quark ist ein wertvolles Nahrungsmittel für alle Sportlerinnen und Sportler, die ihre Fitness verbessern möchten.

Es gibt ihn in der mageren Fettstufe mit weniger als einem Prozent Fett, Topfen enthält zudem kaum Kohlenhydrate. Deshalb ist er eine kalorienarme Eiweißquelle allererster Güte. Quark macht satt und lässt sich mit verschiedenen Zutaten aufpeppen, es gibt zahlreiche Rezepte für tolle Snacks mit Topfen.

Mit etwas Milch kann man ihn cremig rühren, durch die Beigabe von Früchten, etwas Honig oder Eiweißpulver kann man ihn ohne schlechtes Gewissen süßen. Vermengt mit einem Ei, etwas Salz, Pfeffer, Gewürzen und wahlweise etwas Gemüse kann man Quark in etwas Öl anbraten.

Die leckeren Pfannküchlein sind ein toller Snack nach einer anstrengenden Tour mit dem Fahrrad. Die kleinen Pfannkuchen können auch auf die Radtour mitgenommen werden, sie sind ein gesunder Snack für zwischendurch.

Snacks für Radfahrerinnen und Radfahrer

Obst für den süßen Geschmack ohne Reue!

Früchte sind lecker und gesund, viele Vitamine und Spurenelemente machen sie zu einer tollen Ergänzung für eine gesunde Ernährung. Dich quält nach dem Training der Hunger auf Süßes? Einfach etwas Obst klein schneiden und die Schokolade links liegen lassen.

Aber Achtung – einige Obstsorten haben einen hohen Zuckeranteil, den man bedenken sollte, wenn das Abnehmen Teil des Trainingsziels ist. Besonders betrogen sind Trockenfrüchte, hier isst man schnell eine zu große Menge Zucker, ohne es zu merken. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, findet online zahlreiche Infos, Tipps und Ratgeber zum Thema versteckter Zucker in Lebensmitteln. Bei Obst gilt, umso mehr Zucker umso mehr Kalorien.

Ein Klassiker bei Radfahrerinnen und Radfahrern ist die Banane. Sie wird sowohl vor der Radfahrt, als auch während der Tour gerne verspeist und gilt als Alleskönner. Bananen liefern verhältnismäßig viel Energie, aber Achtung gegen akuten Unterzucker während der Radtour helfen einfache Kohlenhydrate schneller als komplexe Kohlenhydrate. Deshalb bei einem Hungerast besser zum Energy Gel greifen!

Kaloriengehalt von Obst

ObstsorteKalorien pro 100 Gramm
Wassermelone30 kcal
Erdbeere32 kcal
Pfirsich39 kcal
Orange47 kcal
Apfel52 kcal
Kirsche63 kcal
Traube73 kcal
Banane89 kcal

Gemüsesticks – garantiert wenig Kohlenhydrate!

Gemüse ist der wohl gesündeste Snack, den man sich zwischen den Mahlzeiten und nach dem Sport gönnen kann. Kaum Zucker, wenige Kohlenhydrate und kaum Kalorien machen die meisten Gemüsesorten zu wahren Diät-Helfern.

Ballaststoffe, Vitamine, Spurenelemente und ein leckerer Geschmack sind die Benefits von Gemüse. Gemüsesorten die man roh essen kann und die sich als Snack toll eignen sind zum Beispiel Karotten, Gurken und Paprika, als Sticks lassen sie gut dippen – ein leckerer und gesunder Kräuterquark ist schnell gemacht!

Verschiedene Gemüsesorten - 
Snacks für Radfahrerinnen und Radfahrer

Reiswaffeln und Maiswaffeln fürs Sättigungsgefühl!

Reiswaffeln und auch alle anderen Getreidewaffeln bestehen nahezu zu 100 Prozent aus Kohlenhydraten, sie enthalten jedoch kaum Fett und bringen pro Stück nur wenige Gramm auf die Waage. Eine handelsübliche Packung Waffeln enthält gerade einmal 100 Gramm, was rund 400 Kalorien entspricht. Wer jedoch nur 2 – 3 der runden, knackigen Getreidetaler isst, nimmt kaum Energie zu sich und fühlt sich trotzdem gesättigt.

Maiswaffeln schmecken aromatischer als Reiswaffeln, zudem gibt es Sorten denen Leinsamen, Quinoa, Sesam oder Gewürze beigefügt wurden. Dir ist das trotzdem zu fad? Dann belege die Maiswaffeln einfach wie ein Brötchen.

Tipp: Der Belag sollte jedoch je nach Trainingsziel und Umfang der Radtouren gewählt werden. Generell gilt, dass Gemüse, Topfen und magerer Schinken zu den gesunden Snacks mit wenigen Kalorien zählen.

Eiweiß Shakes für Radfahrerinnen und Radfahrer!

Eiweißpräparate und Eiweiß Shakes verbinden viele von euch sicherlich mit Bodybuilderinnen und Bodybuildern. Shakes sind aber nicht nur beim Training im Fitnessstudio, sondern auch im Ausdauer- und Radsport eine empfehlenswerte Ergänzung zur Ernährung.

Je nachdem aus welcher Eiweißquelle das Protein gewonnen wird, kann zwischen tierischen und pflanzlichen Produkten unterschieden werden. Es gibt also auch Eiweißpulver für Veganerinnen und Veganer. Manche Eiweißpräparate werden mit anderen Zusatzstoffen wie Kreatin, L-Carnitin, Vitaminen, Aminosäuren und vielem mehr angeboten.

In der Regel ist es aber ausreichend, den durch das Training erhöhten, Eiweißbedarf mit reinen Proteinpulver zu decken. Eine eiweißreiche Ernährung ist für Sportlerinnen und Sportler wichtig, bei einem Mangel an verfügbarem Protein können sich die Muskeln nicht gut entwickeln und bauen eher ab.

Eiweißpulver gibt es mit viel und wenig Kohlenhydraten, die Wahl richtet sich nach dem Bedarf an Energie, der im Training benötigt wird. Selbstverständlich kannst du auch zwischen den verschiedensten Geschmacksrichtungen auswählen. Die Zubereitung kann bei den meisten Produkten mit Wasser oder Milch gemacht werden.

Wenn du es cremig magst, kannst du einen Löffel Quark mit in den Shaker geben. Diese Mischung macht besonders satt und ist optimal dafür geeignet, den ersten Hunger nach dem Training mit einem gesunden Snack zu stillen.

Thunfisch oder Räucherlachs – was ist gesünder für Bikerinnen und Biker?

Schlechte Nachrichten für alle Radfahrerinnen und Radfahrer, die auf tierische Produkte verzichten möchten oder Fisch nicht mögen. Beide Fischarten haben tolle Eigenschaften, die sich beim Sport positiv auf die Fitness und den Körper auswirken. Thunfisch enthält wenig Fett, kaum Kohlenhydrate und viel Eiweiß, eine Kombination die fürs Abnehmen und eine gesunde Diät ideal ist.

Lachs hingegen ist reich an besten Omega Fettsäuren, sie unterstützen viele essentielle Funktionen im Körper. Zusammen mit Nudeln und Gemüse lassen sich sowohl aus Thunfisch, als auch aus Lachs tolle Gerichte kochen, die dem Körper gut tun, Kraft für die nächste Radtour liefern und die Fitness fördern.

Lesetipp
Du möchtest mehr über Fahrräder, Training, Fahrradreisen, Bikepacking, die besten Fahrradtouren, Sporternährung, Fahrrad Service und viele andere Fahrradthemen erfahren? Das freut uns sehr!
Weiterlesen >>> Auf was muss ich bei einem Leihfahrrad achten?