Cyclocross oder Gravel BIke was ist der Unterschied?

Was ist der Unterschied zwischen Cyclocross und Gravel Bike?

Du fragst dich, welche Unterschiede es zwischen Gravel Bike und Cyclocross Bike gibt? Oder gibt es vielleicht gar keinen Unterschied 🤷‍♀️? Welches der Fahrräder du dir aussuchen solltest und ob Gravel Bikes oder doch Cyclocrosser besser sind, erfährst du jetzt 💪! Unbedingt weiterlesen!

Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.

Gravel Bike vs. Cyclocross Bike

Wofür verwendet man Gravel Bikes?

Ein Gravel Bike ist der ideale Begleiter für alle, die das Abenteuer abseits asphaltierter Straßen suchen. In ihrer Funktion lösen Gravel Bikes das altbekannte Trekking Bike ab, sie sind genauso praktisch dabei aber leichter, agiler und stylischer. Die Rahmen von Gravel Bikes sind auf Komfort ausgelegt, die Geometrie ist somit wesentlich weniger aggressiv als beim Cyclocrosser. Auch die breiteren Reifen sorgen für ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl, besonders auf weichen Böden.

Der ideale Begleiter fürs Bikepacking?

Zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass das gesamte Gepäck am Fahrrad verstaut werden kann. Selbst lange Radreisen sind mit einem Gravel Bike kein Problem, Bikepacking gehört übrigens zu den Top Trends der Radsport Community. Die Unabhängigkeit und der Kontrast zum meist streng organisierten Alltag machen das Bikepacking so beliebt.

Wie gut sind Gravel Bikes wirklich?

Material-Fetischisten haben mit dem Gravel Bike zudem ein neues Highlight in ihrer Fahrradsammlung. Wer denkt, dass Gravel Bikes relativ schlicht sind, der irrt. Die verbauten Komponenten und das verwendete Material der Top-Modelle steht der Qualität guter Rennräder in nichts nach.

Für wen ist ein Cyclocross Bike perfekt?

Cyclocrosser sind wahre Rennmaschinen, jedes Detail ist auf den Wettkampf ausgelegt. Eine komfortable Geometrie oder Halterungen für Fahrradtaschen sucht man am Crosser vergebens. Häufig wird bei der Form des Oberrohrs bedacht, dass Cyclocross Bikes während des Rennens oft geschultert werden müssen. Da es bei Cyclocross Radrennen Vorschriften betreffend der Reifenbreite (max. 33m) gibt, bieten Gabel und Hinterradaufnahme nicht genügend Platz für sehr breite Stollenreifen.

Wer kann mit Cyclocrossern umgehen?

Cyclocross Räder sind perfekt geeignet für den Renneinsatz und kurze, schnelle Trainingseinheiten im Gelände. Wenn du ein Bike für diese Einsatzgebiete suchst, bist du mit einem Crosser bestens beraten. Die sportliche Geometrie und das direkte Fahrgefühl richten sich bei Cyclocrossern eindeutig an sportlich ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Profis.

Gravel Bike vs. Cyclocrosser ► was ist besser?

Ein Gravel Bike punktet mit Komfort und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in Freizeit und Alltag. Ein Cyclocross Bike ist hingegen ein Fahrrad mit aggressiverer Geometrie, das primär bei Radrennen gefahren wird. Mit einem Gravel Bike hast du Spaß beim Bikepacking und auf längeren Touren im Gelände. Montagemöglichkeiten für Fahrradtaschen machen die Bikes zum Packrad.

Ein Crosser ist für Crossrennen und somit für kurze Einheiten gebaut. Die Geometrie führt zu einer gestreckten Haltung und somit zu einer sportlichen Sitzposition. Am Cross Bike sind keine Taschen vorgesehen, deshalb gibt es auch keine Montageösen.

Welche Schaltungen bei Gravel und Cyclocross Bikes?

Im Unterschied zu den meisten Rennrädern ist es sowohl bei Gravel Bikes als auch bei Crossern üblich Kurbeln mit nur einem Kettenblatt zu verbauen. Bei Gravel Bike gibt es auch Modelle mit zwei Kettenblättern. Aufgrund des zu erwartenden Verschleißes und wegen schlechten Schalteigenschaften bei Verschmutzung ist es auch beim Gravel Bike besser sich für eine Kurbel mit nur einem Kettenblatt zu entscheiden. Auch beim Mountainbike haben sich Kurbeln mit einem Kettenblatt schon längst durchgesetzt.

Ein Kettenblatt ist besser als zwei!

Weniger abnutzung & besseres schalten

Wie breit dürfen die Reifen sein?

Am Gravel Bike können in der Regel Reifen mit einer Breite von bis zu 60 mm gefahren werden. Um bei der Reifenbreite sicher zu gehen, solltest du dir das Datenblatt des Bikes ansehen oder die Weite an der Gabel und am Hinterrad messen. Grundsätzlich gilt, umso breiter der Mantel umso mehr Komfort. Bei Crossern schreibt die UCI eine maximale Reifenbreite von 33 mm bei Rennen vor, zudem erlaubt die Bauweise meist keine breiteren Reifen.

Tabelle Merkmale ► Gravel Bike & Cyclocrosser

Gravel BikeCyclocross Bike
► Komfortable Geometrie ► Sportliche Geometrie
► Zwei Kettenblätter (außer bei Sram)► Meist ein Kettenblatt
► Federnde Bauweise► Steifer Rahmen
► Reifenbreite bis 60 mm► Reifenbreite bis 33 mm
► Montagepunkte für Taschen► Nicht auf Bikepacking ausgelegt
► Perfekt für Bikepacking► Ideal für Cyclocross Rennen

Fazit ► Welches Fahrrad ist das richtige für mich?

Solltest du auf der Suche nach einem geländegängigen Fahrrad sein, mit dem du auf breiten Reifen lange Strecken zurücklegen kannst, ist das Gravel Bike die beste Wahl. Wenn es dir auf den sportlichen Einsatz bei Rennen ankommt oder du ein aggressives Bike für kurze, harte Trainingseinheiten suchst, muss es ein Cyclocrosser sein. Bikepacking oder Cross-Rennen? Für was entscheidest du dich?

Weiterlesen zum Thema Radurlaub