Rennrad Einsteigerinnen

9 Tipps für Rennrad Einsteiger ► Vom Anfänger zum Radprofi 💪

Aller Anfang ist schwer – stimmt das? Wir sagen NEIN und geben dir die wichtigsten Tipps für Rennrad Einsteiger und Einsteigerinnen an die Hand. Wenn du gerade mit dem Rennradfahren angefangen hast oder dir demnächst ein Rennrad kaufen möchtest, bist du hier genau richtig. Unbedingt weiterlesen…

Finde das richtige Rennrad für dich

Natürlich ist das richtige Rennrad der wichtigste Faktor für einen gelungenen Start in dein „Radlerleben“. Wenn du dich mit Fahrrädern und Rennrädern im Besonderen nicht gut auskennst, solltest du dein Bike bei einem guten Fahrradladen kaufen. Beim Online-Kauf läufst du Gefahr dir ein Rennrad auszusuchen, dass dir nicht passt. Frust beim Fahren ist dann vorprogrammiert.

Erkundige dich in deinem Freundeskreis, ob jemand gute Erfahrungen mit einem Rad-Shop gemacht hat. Häufig bekommt man da schon einen hilfreichen Tipp. Vorort im Radlgeschäft sind einige Dinge zu beachten, die dir Aufschluss über die Qualität der Beratung geben.

Worauf muss ich beim Rennradkauf achten?

  • Hört sich der Verkaufende meine Vorstellungen genau an?
  • Gebt die Verkäuferin / der Verkäufer auf meine Kommentare ein?
  • Fragt man mich nach meinen Zielen und/oder Bedürfnissen?
  • Wird mein Körper vermessen, um die richtige Größe zu ermitteln?
  • Wird versucht meinen Preisvorstellungen zu entsprechen?
  • Werde ich über das Preis/Leistungs-Verhältnis aufgeklärt?
  • Werden mir mehrere Modelle gezeigt und beschrieben?
  • Kann kompetent auf meine Fragen geantwortet werden?
  • Kennen sich die Verkaufenden mit den Rennrädern aus?
  • Stammen die Rennräder aus der aktuellen Modellreihe?
  • Habe ich das Gefühl, dass mir etwas angedreht werden soll?
Rennrad Einsteiger

Weiterlesen…

Mach dich mit deinem Rad vertraut

Damit du für alle Fälle gerüstet bist, solltest du dich vor der ersten Ausfahrt mit deinem neuen Rennrad vertraut machen. Wenn du unterwegs eine Reifenpanne hast oder merkst, dass der Sattel zu hoch eingestellt ist, bist du gut aufgestellt, wenn du weißt, was zu tun ist.

Tipp ► Bereite dich auf den Ernstfall vor. Übe den Schlauchwechsel, das Aufpumpen mit einer kleinen Handpumpe oder einer Kartusche Zuhause.

Was muss ich über mein neues Rennrad wissen?

  • Wie wechselt man einen Schlauch beim Rennrad?
  • Was tun, wenn die Kette von der Kurbel springt?
  • Rennrad putzen ► Mit welchen Produkten und wie?
  • Welches Werkzeug brauche ich unterwegs?
Pumpe für Pannen

Statte dich mit gutem Equipment aus

Rennradfahren ist kein günstiger Sport, das kann man leider nicht leugnen. Nicht nur das Rennrad, sondern auch die Radbekleidung, Radschuhe, Radbrille, Radcomputer und das restliche Equipment schlagen ganz schön zu Buche. Da kommt man als Rennrad Einsteiger oder als Rennrad Einsteigerin schnell auf die Idee, sich die günstigen Radsachen zu kaufen.

ABER nicht umsonst heißt es: „Wer zu günstig kauft, kauft zweimal.“. Wir empfehlen dir, ein gutes, teures Trikot zu kaufen anstatt zwei Günstige. Besonders bei Radhosen solltest du nicht sparen. Ein gutes Polster ist das wichtigste, um bequem im Sattel zu sitzen.

Mit hochwertigem Fahrrad-Equipment fällt der Einstieg ins Rennradfahren leichter und du wirst garantiert nicht von äußeren Umständen ausgebremst. Rennrad Anfängerinnen und Anfänger sind gut beraten, wenn sie diesen Einsteiger Tipp beherzigen.

Rennrad Einsteiger - das richtige Equipment

Fahrtechnik mit dem Rennrad üben

Das ein Rennrad nicht das gleiche ist wie ein City Bike, fällt einem spätestens bei der ersten Fahrt auf. Das Fahrverhalten eines Rennrads ist vollkommen anders und bedarf einer Gewöhnungsphase. Zudem muss man sich anfangs mit der Form des Lenkers und der Bedienung von Bremsen und Schaltung anfreunden, um die perfekte Radbeherrschung zu erlernen.

Wenn du direkt mit Klick-Pedalen startest, solltest du auch das Ein- und Ausklicken unbedingt üben bevor du am Verkehr teilnimmst. Vor der ersten Tour ist es also ratsam einige Runden auf einem leeren Parkplatz oder einer vom Verkehr abgegrenzten Fläche zu drehen.

Lese-TippAlles zum Thema Klick-Pedale

Rennrad Einsteiger - Radbeherrschung

Tempo ist nicht alles

Viele Rennrad Einsteigerinnen und Einsteiger haben große Idole und sehr hohe Erwartungen an die eigene Leistung. Was oft vergessen wird, eine gute Radsportlerin oder ein guter Radsportler wird man nur mit Geduld. Zudem sollte man die Leistung nicht über den Spaß stellen.

Am Anfang sollte man deshalb nicht zu sehr auf die gefahrene Geschwindigkeit, Watt oder andere Leistungsparameter achten. Genieße die Bewegung, beginne in ruhigem Tempo, treibe deinen Puls nicht zu hoch hinauf und höre auf die Signale deines Körpers. Gleich zu Beginn eine Überlastung zu riskieren, könnte dir die Freude am Rennradfahren verderben.

Tipp ► Starte mit ruhigen Trainingseinheiten und steigere die Dauer und Intensität langsam. Achte auf ausreichend viele Ruhetage und hab‘ einfach Spaß mit deinem Rennrad.

Ruhetage und Pausen einhalten

Erweitere deinen Radius und erkunde deine Region

Wer mit dem Rennradfahren beginnt, wird seine Umgebung ganz neu kennenlernen. Während man normalerweise immer die selben Wege benutzt, lädt das Rennrad dazu ein neue Wege zu befahren. Es macht viel Spaß sich treiben zu lassen, mal hier abbiegen, mal diese Straße entlang radeln und am Ende mit vielen neuen Eindrücken nach Hause kommen.

Mit zunehmender Fitness und neu gewonnener Sicherheit am Rennrad wirst du immer größere Runden fahren und immer mehr entdecken. Du wirst deine Region mit ganz neuen Augen sehen und mit Neugierde auf jede Radtour gehen.

Behalte den Verkehr stets im Auge

Rennradfahren ist gefährlich, wenn man risikobereit fährt und die Gefahren im Straßenverkehr unterschätzt. Es ist enorm wichtig sich an die Verkehrsregeln zu halten. Rote Ampeln sind im Training nervig, aber es sollte dennoch ein No-Go für dich sein sie zu überfahren. Auch riskante Überholmanöver solltest du dringend unterlassen, eine Knautschzone hast du nicht.

Richtig Rennradfahren heißt defensiv fahren!

Immer aufpassen 👀!!

Dir wird schnell auffallen, dass es im Straßenverkehr oft heiß hergeht und du rücksichtslos überholt oder auch geschnitten wirst. Deshalb ist es sehr wichtig defensiv zu fahren und im Zweifelsfall auf einen Vorrang zu verzichten. Rechtsabbieger auf deiner Spur oder einmündende Zufahrtsstraßen sind häufig ebenfalls eine Gefahr.

Gewöhne dir an, für alle am Verkehr Teilnehmenden mitzudenken und sei auf alles gefasst. Dazu gehört auch, die Witterungsverhältnisse richtig einzuschätzen. Bei Nässe, kalten Temperaturen oder auch Verschmutzungen der Straße muss du dein Fahrverhalten anpassen.

Rennrad Anfänger auf der Straße

Einem Rennrad-Verein oder einer Radgruppe anschließen

Rennradln ist ein toller Sport, aber für die meisten Radlerinnen und Radler ist es alleine nur der halbe Spaß. Deshalb sind Anfängerinnen und Anfänger in einem Radverein gut aufgehoben. Im Verein kannst du Gleichgesinnte kennenlernen, von deren Know-How profitieren und gemeinsam Abenteuer erleben.

Rennradfahren in der Gruppe

Überlege, welche Ziele du mit dem Rennrad hast

Das Rennrad ist ein Sportgerät mit dem man von der gemütlichen Ausfahrt bis hin zur Teilnahme an einem Ultracycling Event alles möglich ist. Je nachdem als welcher Radfahrer Typ du dich entpuppst, wird es das richtige Ziel für dich geben. Selbstverständlich ist auch Spaß haben ein Ziel, ein sehr schönes und nicht quantifizierbares noch dazu.

Wenn du merkst, dass du doch eher zur Trainierer-Fraktion gehörst, wird es nicht lange dauern bis du mit der Selbstoptimierung beginnst. Schnell wird dein Equipment professionell werden, erst Brustgurt, Trittfrequenz-Sensor und Trainingsanalyse, dann Powermeter und Trainingsplan. Aber alles mit der Ruhe! Wie du den Rennradsport auf längere Sicht betreiben wirst, erkennst du mit der Zeit.

Rennradfahren Tipps für Anfänger

Fazit ► Darauf müssen Rennrad Neulinge achten

Für Rennrad Einsteiger und Einsteigerinnen gibt es einige hilfreiche Tipps, wie du in diesem Blogbeitrag bereits erfahren hast. Unterm Strich bleibt zu sagen, dass der Spaß beim Rennradfahren im Mittelpunkt stehen sollte. Genieße die Zeit am Rennrad, erkunde unbekannte Straßen und erlebe unvergessliche Abenteuer.

Weiterlesen bei uns im Blog