Radfahrerin auf Mallorca beim Mallorca 312

9 Trainingstipps Mallorca 312: So wirst du fit 💪!

Der Mallorca 312 Radmarathon ist ein harte Prüfung für deine Beine, das richtige Training ist deshalb ein Muss. Wie du für diese Challenge fit wirst, auf was du beim Training achten musst und welche Training No-Goes deine erfolgreiche Teilnahme gefährden, erfährst du jetzt. Profi-Tipps, Infos zur Mallorca 312 Strecke und GPX-Files gibt’s natürlich dazu.

  1. Der Einstieg ins Training
  2. Rennradtraining im Winter
  3. Trainingslager in Mallorca mit Mietrad
  4. Trainingsintensität steigern
  5. Intervalltraining mit dem Rennrad
  6. Rennradfahren am Berg trainieren
  7. Lange Radtouren während der Vorbereitung
  8. Die Strecke Mallorca 312
  9. Fazit – so schaffst du den Mallorca 312

Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.

Gran Fondo Mallorca 312

Infos zum Mallorca 312 Radmarathon

Das erste Mal fand der Mallorca 312 im Juni 2010 mit 199 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Mit Ausnahme von einer Handvoll Radfahrern aus Irland stammten damals alle Sportlerinnen und Sportler aus Mallorca oder vom spanischen Festland. Bei der letzten Austragung standen überwältigende 8.000 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start.

Die Highlights beim Mallorca 312

  • Streckenführung durch die Serra de Tramuntana
  • Drei unterschiedliche Renndistanzen
  • Sensationelle Stimmung entlang der Strecke
  • Autos verboten auf der gesamten Strecke
  • Erfahrene Organisator:innen
  • Hohe Wettersicherheit
  • Unzählige Gleichgesinnte
  • Vielseitiges Rahmenprogramm

Der Einstieg ins Training

Jährlich haben rund 8.000 begeisterte Radsportlerinnen und Radsportler den Traum beim Radmarathon Mallorca 312 teilzunehmen. Dennoch unterscheiden die Ziele der Radfahrerinnen und Radfahrer. Einige möchten an der Spitze um den Sieg kämpfen, andere wollen ihre persönliche Bestleistung erbringen und wieder andere möchten es einfach mit unvergesslichen Erinnerungen bepackt ins Ziel schaffen.

Weißt du schon zu welcher Gruppe du gehörst? Ist die Zeit wichtig für dich? Willst du im Vorfeld ernsthaft und konsequent trainieren? Oder möchtest du einfach fit genug sein, um es zu schaffen?

In jedem Fall ist es nun wichtig für dich herauszufinden, wie es gerade um deinen Trainingszustand bestellt ist. Denn nur wenn du deine Leistungsfähigkeit und deine Fitness realistisch einschätzt oder dich im Idealfall einen Leistungstest machst, kannst du im Anschluss mit einem für dich sinnvollen Training beginnen.

Tipp für die Trainingsplanung

Du möchtest das Maximum aus deinem Training herausholen? Dann lass dir unbedingt einen Trainingsplan für den Mallorca 312 erstellen, denn nicht nur Profis profitieren von einer gezielten Planung. Wenn du dich gegen einen Trainingsplan entscheidest, ist es dennoch hilfreich, wenn du dein Training aufzeichnest und analysierst. Mit Hilfe von Sport-Apps und einem kompatiblen Radcomputer mit GPS, kannst du dein Training im Auge behalten. Mehr Infos zum Thema Trainingsplan gibt’s hier.

Mallorca 312 Radmarathon

Rennradtraining im Winter

Im Winter muss die Basis deiner Fitness gelegt werden, Grundlagentraining ist der beste Weg dich in der kalten Jahreszeit optimal auf die Saison und den Mallorca 312 vorzubereiten. Wenn du mit zu harten Trainingseinheiten startest und zu wenig Grundlage hast, wirst du sehr bald ausgebrannt sein. Auch Übertraining ist eine Gefahr, die bei zu intensivem Training droht. Achte darauf, dass du genügend Ruhetage einlegst!

Tipp: Stabilisierende Übungen und Ausgleichssportarten wie Langlaufen, Skitourengehen oder Joggen haben einen positiven Einfluss auf deine Fitness und bringen Abwechslung in dein Wintertraining. Noch besser ist natürlich ein Trainingslager unter der Sonne Mallorcas 🥳!

Im Winter an der Grundfitness arbeiten!

Trainingslager in Mallorca mit Mietrad

Im Winter, wenn das Wetter im Norden kalt, nass und schneereich ist, bietet ein Trainingslager in Mallorca die perfekten Bedingungen fit zu werden. Auf Mallorca ist es im Winter angenehm mild, nur selten wird es richtig kalt oder regnerisch. Auf der Sonneninsel im Mittelmeer kannst du bei angenehmen Temperaturen abwechslungsreiche Radtouren abspulen und an deiner Fitness arbeiten.

Bedenke, dass die Berge an der Westküste in der Serra de Tramuntana sehr hoch sind. Im Winter ist diese Region weniger geeignet, gelegentlich bedeckt sogar Schnee die Gipfel. Im Inselinneren, wo die Landschaft flach und sanft ist, kannst du im Winter jedoch effektive Trainingseinheiten absolvieren.

Noch kein Trainingslager gebucht? Auch spontan ist Radfahren auf Mallorca ein Hit: Einfach ein Rennrad bei uns buchen und los geht’s!

Rennrad Mallorca mieten Mallorca 312

Fahrradverleihe in Mallorca

Trainingsintensität steigern

Du hast im Winter konsequent um deiner Leistungsfähigkeit gearbeitet? Das sind die idealen Voraussetzungen für harte Trainingseinheiten und die Teilnahme am Mallorca 312.  

Steigere die Trainingsumfänge und achte darauf, dass du genügend Regenerationsphasen und Ruhetage einlegst. Ruhe und Erholung sind sehr wichtig für den Erhalt und Aufbau deiner Leistungsfähigkeit. Hin und wieder etwas Abstand vom Rennrad tut auch der Motivation gut – aber auch zu viel Pause ist kontraproduktiv 😉!

In Mallorca kannst du im Winter und Frühling lange Ausfahrten unternehmen. Für den Mallorca 312 wirst du diese Härte brauchen, weil der reguläre Austragungstermin alljährich bereits im April liegt. Das bedeutet, dass du im Unterschied zum Ötztaler Radmarathon, der erst Ende August stattfindet, nicht den ganzen Sommer Zeit hast für dein Training. Für den Mallorca 312 musst du also schon am Anfang der Radsaison topfit sein.

Termin Mallorca 312

2021 musste das Rennen auf Grund der Corona Pandemie auf den 24. Oktober verschoben werden. 2022 wird der Mallorca 312 wieder im Frühjahr stattfinden, der Renntag wird am 30.04.2022 sein!

Hartes Training in der finalen Vorbereitung für den Mallorca 312

Intervalltraining mit dem Rennrad

Vereinfacht gesagt, setzt sich das Intervalltraining aus lockeren Phasen und sehr intensiver Anstrengung zusammen. Die Phasen mit hoher Intensität müssen dabei so gewählt werden, dass Kreislauf und Muskulatur stark gefordert werden. Die Wechsel erfolgen nach einer definierten Zeit, beispielsweise 30 Sekunden Belastung und 30 Sekunden Entlastung. Dauer und Intensität der Intervalle richten sich nach dem gewünschten Trainingsergebnis.

Anfänger-Tipps für dein Intervalltraining

Taste dich an deine Leistungsgrenzen heran und wähle die Belastung so, dass du sie mehrere Intervallabfolgen halten kannst. Wenn du dich bereits bei der ersten Belastungsphase so abschießt, dass du danach nicht mehr kannst, wird das Intervalltraining seine Ziele verfehlen. Zu lange und zu harte Intervalle können kontraproduktiv sein und deine Beine zu sehr auslaugen, höre auf deinen Körper und steigere dich mit Bedacht.

Profi-Tipps für dein Intervalltraining

Du willst dein Intervalltraining wie ein Profi gestalten? Dann führt kein Weg an einem Powermeter vorbei, die Wattmessung ist der beste Weg Intervalle zu definieren und auch zu überwachen.

Rennradfahren am Berg trainieren

Der Radmarathon Mallorca 312 ist nicht nur lang, sondern auch bergig, sehr bergig! Auf der Strecke warten die gewaltigen Anstiege der Serra de Tramuntana, insgesamt müssen auf der 312 Kilometer langen Strecke 5.050 Höhenmeter bewältigt werden.

Diese Eckdaten klingen für dich zu extrem? Es gibt noch zwei weitere Streckenführungen über 225 und 167 Kilometer. Mehr zu den 3 Strecken des Mallorca 312 kannst du hier nachlesen.

Egal für welche Distanz du dich entscheidest, viele Höhenmeter warten auf jeder Distanz! Selbst auf der 167 Kilometer langen und somit kürzesten Strecke sind rund 2000 Höhenmeter zu bewältigen. In der Vorbereitung auf den Mallorca 312 solltest du dich also unbedingt mit dem Bergauffahren und auch mit dem Bergabfahren vertraut machen.

Tipps fürs Bergfahren

Wenn du in einer flachen Gegend Zuhause bist, empfiehlt sich ein Trainingslager in den Bergen. Das Tramuntana Gebirge auf Mallorca bietet die Möglichkeit die Härte am Berg zu trainieren.

Ein weiteres wichtiges Detail ist die Übersetzung deines Bikes. Zu große Gänge sind am Berg nicht zu empfehlen, eine Kassette mit 30 oder 32 Zähnen ist ideal, weniger als 28 Zähne solltest du keinesfalls fahren. Unsere Mieträder auf Mallorca sind mit passenden Übersetzungen ausgestattet, also keine Scheu vor den Anstiegen auf Mallorca.

Welche Pässe gibt es in der Tramuntana?

Pässe auf MallorcaHöhe
Puig Major880 Meter
Coll de Sóller496 Meter
Coll dels Reis728 Meter
Coll d’Honor550 Meter
Coll de Sa Bataia579 Meter
Cap de Formentor122 Meter
Coll de Femenia515 Meter
Coll de Sa Gramola362 Meter
Die schönsten Anstiege auf Mallorca - Tramuntana Leihräder Fahrradverleih

Lange Radtouren während der Vorbereitung

Die Vorbereitung auf den Mallorca 312 Gran Fondo sollte unbedingt einige lange Ausfahrten beinhalten, dein Körper muss die Belastungen einer 7-10 stündigen Radfahrt kennen.

Bedenke: Viele Athletinnen und Athleten erreichen das Ziel an der Playa de Muro nach über 13 Stunden. Du musst dich also auf einem Rennrad selbst nach vielen Stunden noch wohlfühlen. Wichtig ist, dass du mit deinem Sattel gut zurechtkommst, deshalb empfehlen wir dir, deinen Sattel am Mietrad in Mallorca zu verwenden.

Unternimm während der Vorbereitung mehrere 200 bis 300 Kilometer lange Radtouren, um zu wissen wie sich dein Körper unter dieser Belastung verhält.

Lange Radtouren unternehmen im Training für den Mallorca 312

Die Strecke Mallorca 312

Du möchtest genau wissen, was dich erwartet, wenn du am Mallorca 312 teilnimmst? Unser YouTube Video zeigt dir den exakten Streckenverlauf. Mehr Videos zu den schönsten Touren auf Mallorca findest du auf unserem YouTube Channelschau vorbei!

Länge: 312 km
Höhenmeter: 5.050 m

Vor dem Anreisetag nach Mallorca

Rennradmarathon Mallorca 312

Fazit – so schaffst du den Mallorca 312

Trainiere mit Köpfchen, höre auf deinen Körper und lass das Rennrad auch mal einen Tag stehen. Konzentriere dich an den Trainingstagen auf die Qualität und nicht nur auf die Quantität. Integriere Intervalle, nachdem du deine Grundlagenfitness gut aufgebaut hast. Nutze die Möglichkeit ein Trainingslager auf Mallorca zu machen. Während eines Trainingslagers kannst du dich voll auf das Radtraining fokussieren und den Grundstein für den Mallorca 312 Radmarathon legen. Wer über eine gute Grundfitness, Motivation und Willenskraft verfügt, schafft den Mallorca 312 Radmarathon.

Tipp: Ein Trainingsplan und ein professioneller Coach erleichtern dir die Vorbereitung sehr!

Lesetipps ► Trainingslager in Mallorca mit Rennrad