Klippen in Mallorca - perfekte Insel zum Radfahren

Rennradfahren im Winter: Unsere 4 Top Spots in Spanien

Rennradfahren im Winter unter der Sonne Spaniens, das ist Musik in deinen Ohren? Das verstehen wir vollkommen! Sonne, Berge, Meer und unvergessliche Radtouren, das sind die Zutaten für einen perfekten Radurlaub. Hier kommen unsere 4 liebsten Reiseziele in Spanien inklusive Tipps, Highlights und Infos!

Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.

Rennrad Paradies im Winter und im Sommer

Die Balearen Insel Mallorca ist zurecht auch im Winter ein Dauerbrenner in Sachen Trainingslager für Radfahrerinnen und Radfahrer. Abwechslungsreiche Landschaft, spektakuläre Trails, gepflegte Radwege an den Küsten und atemberaubende Bergstraßen machen Mallorca zum Rennrad Paradies. In den Wintermonaten kannst du bei Flug und Hotel zahlreiche Schnäppchen buchen.

Wie ist das Wetter auf Mallorca im Winter?

Die Wintermonate locken mit mildem Wetter, während es in Nordeuropa schneit und regnet kannst du auf Mallorca die Sonne genießen. Das Wetter in Mallorca ist im Winter etwas wechselhafter als im Sommer, die Sonne zeigt sich dennoch an den meisten Tagen und wärmt die Radlerinnen und Radler auf ihren Touren.

Tipp: Im Winter den Wetterbericht in den Bergen beachten, in der Serra de Tramuntana kann das Wetter auch mal winterlich werden. Wer das Tramuntana Gebirge im November, Dezember, Januar oder Februar erkunden möchte, muss sich wärmer einpacken.

Winter in Mallorca - Rennradfahren

Fahrradverleih & Mieträder ► Mietstationen auf Mallorca

Das Rennrad Sortiment auf Mallorca lässt keine Wünsche offen, selbst anspruchsvolle Sportlerinnen und Sportler finden ihr Traum-Bike in Mallorca. Ob Anfängerin, Anfänger oder Profi, das richtige Fahrrad für dein Bedürfnis ist schnell gefunden.

Zum Verleih stehen sportliche Rennräder, Endurance Rennräder, Aero sowie TT Bikes, Mountainbikes, E-Bikes, City Bikes, Gravel Bikes, Fitness Bikes, Fahrräder aus Carbon oder Aluminium, mit oder ohne Scheibenbremsen, mit elektrischer oder mechanischer Schaltung.

Natürlich ist auch die Miete von E-Rennrädern für gemütliche Radferien auf Mallorca möglich 🔋! Einfach Rennradverleih in Mallorca auf bookyabike suchen, Filter bestimmen und garantiert das richtige Rennrad finden!

Große Auswahl – Top Rennräder

Profi Bikes für deinen RennradUrlaub

Weitere Rennrad Verleiher auf Mallorca

  • Fahrradverleiher Active Mallorca
  • Philipps Bike Team – Bike Hire
  • Cycling Mallorca Bike Rental
  • Radverleih Hürzeler
  • Bike Experience Mallorca
  • Fahrradverleih Fred Rompelberg
  • Berganti Bikes Mallorca
  • Rennradverleih Bike Friends Schon
  • Verleih Velo Sport Mallorca
  • Fahrradverleihe Bike Island Mallorca
  • Rennrad Vermietung Luxcom Mallorca
Radfahren im Winter auf Mallorca

Welche Radbekleidung im Winter auf Mallorca?

Wenn du das Tramuntana Gebirge im November, Dezember, Januar oder Februar erkunden möchtest, musst du dir warme Radbekleidung einpacken. Winter Fahrradjacke, warme Radhosen, Fahrradhandschuhe, atmungsaktive Unterhemden, Überschuhe, winddichte Weste und Stirnband sollten in deinem Koffer zu finden sein.

Packliste Winter <16°

  • Fahrradjacke
  • Knielinge
  • Armlinge
  • Windweste
  • Stirnband
  • Bib-Short
  • Radtrikot
  • Fahrradsocken
  • Fahrradhandschuhe
Radfahren im Winter auf Mallorca

Radtour auf Mallorca

Länge: 114 km
Höhenmeter: ~ 1.900 m

Mehr Radtouren findest du in unserem Artikel Rennrad Trainingslager in Alcudia: Top 7 Tipps und Infos !

Gran Canaria – Rennradinsel im Atlantik

Wir starten mit dem größten Vorteil, den die Kanarische Insel Gran Canaria im Winter bietet – du kannst mit kurzer Hose und kurzem Trikot unterwegs sein. Wer möchte nicht im November, Dezember, Januar oder Februar kurz-kurz in den Bergen trainieren? Wind spielt auf Gran Canaria hingegen eine große Rolle, einen windstillen Tag gibt es nicht.

Durch das ausgesprochen bergige Terrain fällt er aber nicht besonders ins Gewicht, also keine Angst vor Gegenwind. Gran Canaria ist ein Paradies für alle, die gerne bergauf und bergab fahren. Längere flache Passagen sucht man vergebens. Wer mit dem Rennrad unterwegs ist, wird kaum eine Runde mit weniger als 1.000 Höhenmeter fahren.

Ohne Probleme kann man auf GC Touren finden, die 4.000, 5.000 oder mehr Höhenmeter zu bieten haben. Nun zu den Nachteilen, die Flugdauer ist mit 4-5 Stunden ziemlich lang. Das ist weder für die Umwelt gut, noch ist es besonders praktisch, wenn man nur ein paar Tage Zeit hat für einen kurzen Radurlaub.

Ein weiterer Nachteil siie schlechten Straßenverhältnisse. In den letzten Jahren wurden zwar einige Straßen neu asphaltiert, aber selbst diese bröckeln schon wieder und große Schlaglöcher sind ein echtes Risiko in vielen Abfahrten. Noch ärgerlicher sind die Straßensperren, wie zum Beispiel bei Porto de Mogan, sie machen legendäre Radtouren wie „Tal der Tränen“ unmöglich.

Die schlechte Nachricht, nach weiteren Felsstürzen sind auch noch andere Straßen betroffen und die Regierung auf Gran Canaria hat beschlossen, diese Straßen nicht mehr in Betrieb zu nehmen. Corona hat zudem gewütet, die Preise für Hotels und Unterkünfte sind deutlich gestiegen und auch die Kriminalität hat zugenommen.

Alicante – Rennrad Trainingslager am spanischen Festland

Alicante ist einer der Hotspots in der Radszene und auch der nahegelegene Ort Calpe dürfte jeder begeisterten Radfahrerin und jedem begeisterten Radfahrer ein Begriff sein. Alljährlich im Winter pilgern zahlreiche Profis und auch Amateure nach Alicante, um dort ihr Trainingslager zu verbringen.

Die Bergstraßen, wie die auf den Coll de Rates and Alto de Aitana, begeistern ebenso wie die herrliche Aussicht auf den Strand und das ganzjährig warme Klima. Die Anstiege in der Umgebung von Alicante weisen eine konstante Steigung auf. Zudem gibt es meist mehrere Wege auf die Berge, weshalb man Straßen während einer Trainingsausfahrt nicht mehrmals fahren muss.

Wenn du gerne auf weniger frequentierten Straßen trainieren möchtest, empfiehlt sich der Ort Castalla. Dort gibt es kurze aber steile Anstiege wie den Xorret de Cati, dieser wurde bereits fünfmal im Rahmen der Vuelta de Espana gefahren. Die Straße zum Xorret de Cati ist nur 4 Kilometer lang hat aber eine Durchschnittssteigung von 11% – keine Bergstraße für eine Kassette mit 25 Zähnen. Neben Castalla sind auch die exklusive Küstenstadt Javéa und die Ortschaft Jalón im Landesinneren empfehlenswerte Destinationen für dein Trainingscamp.

Alicante ist eine relativ große Region, die eine großeAuswahl an Trainingsmöglichkeiten bietet. Bei bestem Wetter mit Wintertemperaturen von über 15 °C, kommst du nach deinem Aufenthalt garantiert mit Tanlines nach Hause zurück. Wenn du mit dem Flugzeug anreisen möchtest, kannst du entweder direkt in Alicante laden oder am Flughafen Valencia.  

Rennrad Training Winter Alicante und Calpe

Girona – Rennradfahren im Norden von Spanien

Girona ist eine rund 100.000 Einwohner zählende Stadt im Nordosten von Spanien. Die katalanische Metropole Barcelona liegt rund 100 Kilometer südlich, die Grenze zu Frankreich befindet sich 70 Kilometer nördlich von Girona. Girona hat sich einen klingenden Namen im Radsport gemacht. Als Ziel für Trainingslager gehört es mittlerweile fest in den Trainingskalender vieler Profis.

Nicht nur Radprofis, sondern auch Hobby Radsportlerinnen und Radsportler finden in Girona alles, was es für ein gelungenes Training braucht. Die beste Reisezeit für Katalonien ist der Sommer, die Monate von März bis September sind ideal zum Radfahren. Im Oktober häufen sich die Regenschauern und ab November wird es spürbar kälter.

Den Winter zeichnet generell ein eher feuchtes Klima aus, der Januar ist mit einer Durchschnittstemperatur von 8 °C am kühlsten. In den Frühlingsmonaten und im Sommer ist Girona jedoch das absolut perfekte Reiseziel für einen Radurlaub, die Landschaft ist abwechslungsreich und die Gastfreundschaft ist besonders herzlich.

Die historische Altstadt von Girona ist ein Highlight, viele verschiedenen Restaurants und Bars laden mit ihren Köstlichkeiten ein und versüßen einem den Urlaub. Wegen der hohen Dichte an Radfahrerinnen und Radfahrern, gibt es zahlreiche Cafés wie das La Fabrica, das Coffee & Greens, das Espresso Mafia, oder das Rocacorba Cafe, die sich auf Sportlerinnen und Sportler spezialisiert haben.

Die Chance den einen oder anderen berühmten Radfahrer oder Triathleten hier zu treffen ist hoch. Die Stadt erreicht man von Österreich, Deutschland und der Schweiz am besten mit dem Flugzeug. Du kannst entweder direkt zum Flughafen Girona oder zum Flughafen Barcelona fliegen.

Mehr zum Thema Training mit Rennrad