
Rad am Ring ► Radrennen in der grünen Hölle 🔥
Die Radsportveranstaltung „Rad am Ring“ steht für 24-Stunden Radrennen wie kaum ein anderes Event. Die Herausforderung den Nürburgring mit dem Fahrrad zu bezwingen, ist der Traum vieler Radsportlerinnen und Radsportler. Egal ob Rennrad, Mountainbike, E-Bike, Tourenrad oder Kinder Radrennen, die grüne Hölle bietet für jeden das richtige Rennformat. Weiterlesen und dabei sein…
- Infos zu Rad am Ring
- Wie lang ist der Nürburgring?
- Radsport Disziplinen bei Rad am Ring
- Anmeldung zu Rad am Ring
- FAQ zu Rad am Ring

Infos zu Rad am Ring
Das kultige Radrennen in Nürburg, Deutschland wird jährlich seit 2003 ausgetragen und gehört zu den bekanntesten 24h-Stunden Rennen. Besonders ist natürlich die Kulisse, umgeben vom Flair der Formel 1 und dem Ruf der legendären Nordschleife, sind die Radfahrerinnen und Radfahrer Tag und Nacht auf der Strecke. Mit der perfekten Infrastruktur der Formel 1 bietet der Nürburgring ausgezeichnete Rahmenbedingungen für Rad am Ring.
RAD AM RING Termin 22.07. – 24.07.2022
Radrennen am Nürburgring 💪
Wie lang ist der Nürburgring?
Länge Nürburgring: 26 km
Höhenmeter: 560 m
Kurven: 92
Maximale Steigung: 17%
Der Nürburgring ist nicht nur für Motorsportlerinnen und Motorsportler eine Herausforderung, er bringt auch die Radfahrerinnen und Radfahrer an die Grenze. Mit einer Länge von 26 Kilometer und 560 Höhenmeter ist schon eine Runde am Nürburgring nicht zu unterschätzen, aber 24 Stunden auf diesem Kurs zu fahren ist wirklich hart. Der Streckenabschnitt „Hohe Acht“ hat bis zu 17% Steigung und in der „Fuchsröhre“ werden bis zu höllische 100 km/h erreicht. Die grüne Hölle hat ihren Namen verdient!


Radsport Disziplinen bei Rad am Ring
Der Nürburgring wird an den Renntagen zum Austragungsort verschiedener Radrennen, Radsportlerinnen und Radsportlern verschiedener Disziplin können sich messen. Neben dem 24-Stunden Rennradrennen gibt es das 24-Stunden MTB-Rennen, ein Jedermann Radrennen, das 22 Kilometer Einzelzeitfahren, zwei Veranstaltungen für Tourenrad Fans mit und ohne E-Bike, das Profi Rennen im Rahmen der Rad-Bundesliga und ein Radrennen für Kinder.
24h-Radrennen am Nürburgring
Länge der Strecke: 1.036 km
Höhenmeter: 12.863 m
Seit 2003 wird das 24h-Radrennen am Nürburgring ausgetragen, das einzigartige Event zieht jährlich Radsportlerinnen und Radsportler aus der ganzen Welt nach Nürburg.
Das 24h-Rennen fasziniert und fordert gleichzeitig, die Athletinnen und Athleten sowie ihre Teams und die Organisatoren müssen Tag und Nacht alles geben. Gefahren wird alleine, zu zweit, im 4er oder im 8er Team. Nach 24 Stunden und stehen dann die Siegerinnen und Sieger fest, eine Mammut-Aufgabe für jeden, der sich diesem Radrennen stellt.
Den teilnehmenden Teams und Einzelstartern steht jeweils ein eigner Platz auf dem Gelände zur Verfügung, wo die Betreuerinnen und Betreuer sowie das Equipment stationiert sind. Die Boxenplätze liegt an der Rennstrecke, so können Fahrerwechsel und andere Manöver schnell durchgeführt werden.


Preise 24-Stunden Rennen Rad am Ring
Kategorie | Preis |
---|---|
8-Team | Ab 1039,50€ |
4er-Team | Ab 561,75€ |
2er-Team | Ab 325,50€ |
Einzelstarterinnen / Starter | Ab 183,75€ |
24h-Mountainbike Rennen
Länge pro Runde: 8,6 km
Höhenmeter pro Runde: 170 m
Das 24h MTB Rennen am Nürburgring ist eine wahre Besonderheit im Rennkalender. Die Mischung aus Single Trails, engen Kehren, der anspruchsvollen Auffahrt und dem ersten Abschnitt, der über den Asphalt der Grand Prix-Strecke führt, machen die Mountainbike Runde einzigartig.
Gleich wie beim 24 Stunden Straßenrennen auf der Nordschleife, ist auch das Mountainbike Rennen eine Strapaze für Mensch und Material. Gute Vorbereitung und stramme Waden sind ein Muss, wenn man nach 24 Stunden jubeln will. Das MTB Rennen durch die „Grüne Hölle“ wird gemeinsam gewonnen, ein top Helfer-Team ist deshalb unverzichtbar.
Auch beim 24h MTB-Rennen auf dem Nürburgring kann alleine, im 2er-Team, im 4er-Team oder im 8er-Team gestartet werden. Den Teams sowie Einzelstarterinnen und Einzelstartern steht jeweils ein Boxenplatz oder eine Parzelle zur Verfügung, wo das Team Lager aufgeschlagen werden kann.

Preise 24-Stunden Mountainbike Rennen Rad am Ring
Kategorie | Preis |
---|---|
8-Team | Ab 1039,50€ |
4er-Team | Ab 561,75€ |
2er-Team | Ab 325,50€ |
Einzelstarterinnen / Starter | Ab 183,75€ |
Jedermann Radrennen Nürburgring
Länge pro Runde: 24,4 km
Höhenmeter pro Runde: 560 m
Seit dem Rudi Altig die Rad-Weltmeisterschaft 1966 am Nürburgring gewann, steht die Rennstrecke auch für Radsport. An diesem geschichtsträchtigen Ort können auch Amateurinnen und Amateure im Rahmen von Rad am Ring um den Sieg fahren. Die Strecke des Jedermann Rennens führt über die Grand Prix-Strecke und auch über die berühmte Nordschleife.
Eine Runde des Jedermann Rennens misst 24,4 Kilometer, hat 84 Kurven und etwa 560 Höhenmeter. Die Athletinnen und Athleten können zwischen 25 km, 75 km (3 Runden) oder 150 km (6 Runden) wählen und den Nürburgring erkunden. Der Start aller Distanzen ist ca. zur selben Zeit. Die 75- und 150 Kilometer lange Strecke von Rad am Ring gehören zur Rennserie „German Cycling Cup“.

Preise Jedermann Rennen Rad am Ring
Kategorie | Preis |
---|---|
150 Kilometer (6 Runden) | Ab 72,00 € |
75 Kilometer (3 Runden) | Ab 72,00 € |
25 Kilometer (1 Runde) | Ab 50,00 € |
22-km Zeitfahren Rad am Ring
Zum Rad am Ring Event gehört auch die Jagd nach der Rundenbestzeit, seit 2014 wird diese im Rahmen des 22 Kilometer Zeitfahrens ermittelt. Der Startschuss fürs Zeitfahren fällt am Freitag um 20.00 Uhr bei der Expo und führt über die Boxengasse direkt auf die berüchtigte Nordschleife. Start und Ziel liegen auf der Grand Prix Strecke.
Aufgrund der zahlreichen Höhenmeter ist der Kurs nicht typisch für ein Zeitfahren, was dieses Rennformat nicht nur für spezialisierte Zeitfahrerinnen und Zeitfahrer interessant macht. Seitenwind und das Profil machen den Einsatz von Scheibenrädern und Hochprofilfelgen gefährlich, Felgen über 5cm wurden aus diesem Grund verboten.
Das Teilnehmerfeld ist beim Zeitfahrbewerb auf 150 Starterinnen und Starter begrenzt. Der Start erfolgt im 20-Sekunden-Takt von einer Startrampe, wie es bei Zeitfahren üblich ist.

Preise 22-km Einzelzeitfahren Rad am Ring
Kategorie | Preis |
---|---|
22 Kilometer | Ab 45,00 € |
Tourenfahren bei Rad am Ring
Länge pro Runde: 20,8 km
Höhenmeter pro Runde: 500 m
Nicht nur Rennfahrerinnen und Rennfahrer können sich am Nürburgring wie Zuhause fühlen. Klingt paradox, trifft aber für das Tourenfahren genau zu, denn in dieser Disziplin gibt es keine Zeitnehmung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Strecke im eigenen Tempo erkunden und Formel 1 Luft schnuppern.
Seit 2019 wird das Tourenfahren in zwei Varianten veranstaltet. Samstags ist die Strecke für gemütliche Radfahrerinnen und Radfahrer sowie E-Bikerinnen und E-Biker reserviert. Am Sonntag können sich die sportiveren Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Runde wagen. Sonntags läuft bereits das 24-h Rennen, die sportiven Tourenfahrerinnen und Tourenfahrer müssen dieser Situation gut umgehen können. Zudem sind am Sonntag keine E-Bikes erlaubt.

Preise Tourenfahren Rad am Ring
Kategorie | Preis |
---|---|
Tourenfahren sportive | Ab 25,00 € |
Tourenfahren sportive U16 | Ab 20,00 € |
E-Bike Tourenfahren am Nürburgring
Länge pro Runde: 20,8 km
Höhenmeter pro Runde: 500 m
E-Bikerinnen und E-Biker sind bei Rad am Ring ebenfalls herzlich willkommen. Am Samstag ist die Strecke für gemütliche Radlerinnen und Radler mit und ohne E-Motor freigegeben. Ohne Zeitdruck die legendäre Nordschleife erkunden und Gleichgesinnte kennenlernen, das ist der Spirit dieser Veranstaltung.
Weder die Dauer, die man auf der Strecke verbringt, noch die Anzahl der Runden sind vorgeschrieben. Das heißt jeder kann vollkommen frei wählen, wie lang und schnell er oder sie unterwegs sein möchte. Die letzte Runde darf um 11:00 Uhr gestartet werden, danach müssen die Tourenfahrerinnen und Tourenfahrer die Nordschleife verlassen. Zum Tourenfahren „touristisch“ kann man sich sowohl im Vorfeld online auf der Homepage des Veranstalters als auch vor Ort im Teilnehmer-Center anmelden.

Preise E-Bike Tour Rad am Ring
Kategorie | Preis |
---|---|
Tourenfahren | Ab 15,00 € |
Tourenfahren U16 | Ab 10,00 € |
Deutsche Rad-Bundesliga
Länge: 110 km (5 Runden)
Höhenmeter: 2.500 m (5 Runden)
Im Rahmen von Rad am Ring wird auch ein Profi Rennen veranstaltet. Die Profifahrer müssen die Nordschleife fünfmal befahren, ehe der Schnellste über den Sieg jubeln kann. Das Rennen am Nürburgring gehört zur deutschen Rad-Bundesliga, die eine Rennserie des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ist.
Neben dem Gesamtsieg kann auch die Bergwertung gewonnen werden. Sie bei Kilometer 54,6 , 77 und 99,4 jeweils an der „Hohen Acht“ abgenommen. Die Radsportler können 3,2 und 1 Punkt pro Wertung gewinnen. Wer am Ende die meisten Punkte hat gewinnt die Berg-Gesamtwertung.

Kids Race am Nürburgring
Länge: 4 oder 8 km
Höhenmeter: ~0 m
Bevor Jedermann Rennen und 24 Stunden Rennen am Samstag starten, dürfen die Nachwuchstalente auf die Strecke. Ein unvergessliches Radsport Abenteuer für die kleinen Radfahrerinnen und Radfahrer. Die 8- bis 10-Jährigen absolvieren auf der Grand Prix-Strecke vier Kilometer, die 11- bis 14-Jährigen können acht Kilometer strampeln.
Für die Kids ist ein verkehrssicheres Fahrrad sowie ein Helm Pflicht, das Fahrrad muss kein Rennrad sein. Vor dem Rennen bekommen die jungen Sportlerinnen und Sportler ein Techniktraining von einem Ex-Radprofi, so geht garantiert alles glatt.
Insgesamt dürfen 100 Kinder an den Start gehen 50 pro Altersklasse. Die Teilnahme kostet pro Kind 3 Euro, die Einnahmen werden dem RC Herschbroich für seine Jugendarbeit gespendet.

Preise Kids Race Rad am Ring
Kategorie | Preis |
---|---|
Kids Race Strecke | 3,00 € |
Anmeldung Rad am Ring
Alle Informationen zur Anmeldung findest du auf der Homepage des Veranstalters.
FAQ zu Rad am Ring
- Wie lang ist der Nürburgring?
- ✅ Der Nürburgring ist 26 Kilometer lang und hat 560 Höhenmeter.
- Wo finde ich die Ergebnisse von Rad am Ring?
- ✅ Die Ergebnisse findest du auf der Homepage des Veranstalters.
- Wann findet Rad am Ring 2022 statt?
- ✅ Rad am Ring 2022 findet von 22.07 – 24.07.2022 statt.
- Wie viel kostet die Teilnahme bei Rad am Ring?
- ✅ Die Preise richten sich nach der Disziplin, oben mehr Infos.
Radmarathons und Radrennen, die du kennen musst 👇
- Ötztaler Radmarathon ► Lebe deinen Traum!
- Mallorca 312 ► Der 312 km Gran Fondo auf der Radsport-Insel!
- Mallorca 312 ► Die richtige Vorbereitung auf das Rennen
- Arber Radmarathon ► Top Rennrad und MTB Marathon in Süddeutschland!
- 3 Monasteries Ride ► DAS Rennrad Event auf Mallorca
- TORTOUR ► Das Ultra Cycling Event in der Schweiz!