Leihrad und Radfahrer Pollenca

Rennrad Trainingslager in Pollenca ► So hast du es noch nie erlebt 🚲

Die besten Infos für dein Trainingslager mit Rennrad in Pollenca: Tourenempfehlungen inklusive kostenlosen GPX-Files, Wind- und Wetterverhältnisse auf Mallorca, Trainings-Tipps, Infos zu praktischem Werkzeug für die Reise und natürlich Tipps für das perfekte Mietrad. Unbedingt weiterlesen und voll informiert nach Pollenca fliegen.

  1. Pollenca – Hotspot für ein Trainingslager
  2. Zu welcher Jahreszeit nach Pollenca mit Rennrad?
  3. Tipps fürs Rennradtraining
  4. Rennrad in Pollenca mieten
  5. Die schönsten Radtouren bei Pollenca
  6. Braucht man Werkzeug für ein Trainingslager?
  7. Akklimatisierung im Trainingslager

Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.

Pollenca – Hotspot für ein Trainingslager

Pollenca liegt im Landesinneren von Mallorca, rund 7 Kilometer westlich von Port de Pollença. Port de Pollenca ist ein hübscher Küstenort und ebenfalls ein heißer Tipp. Die Stadt Pollenca liegt direkt an der Serra de Tramuntana, man ist also sofort in den Bergen mit dem Rennrad. Die Nähe zu den besten Radrouten macht Pollenca besonders attraktiv für Radfahrerinnen und Radfahrer.

Pollenca wird von vielen Profiteams als Basis für ihre Trainingslager ausgewählt, es bietet sowohl die Nähe zu den Bergen, als auch die leichte Erreichbarkeit des Orient-Tals.

Die Windverhältnisse in Pollenca

Ein weiterer Pluspunkt, der für Port de Pollença spricht, ist die günstige Lage der Stadt in Bezug auf das mallorquinische Wetter. Für gewöhnlich weht ein Südwestwind über die Insel. Wer seinen Stützpunkt im Nordosten hat, wird auf dem Heimweg von Rückenwind unterstützt.

Bei der Tourenplanung an den Wind denken!

Essen gehen in Port de Pollenca

Port de Pollenca liegt ebenfalls in der Nähe der besten Radtouren Mallorcas, darüber hinaus bietet es aber auch eine tolle Fahrradverleihe, einen malerischen Strand, an dem man sich nach einem langen Tag im Sattel abkühlen kann und eine große Auswahl an Restaurants.

Unter diesen ist auch das Lieblingsrestaurant von Sir Bradley Wiggins. Es heißt ‚Tolos‚ und verwöhnt die Gäste mit Meeresfrüchten, die zum Sterben gut sind. Wenn du dir etwas gönnen möchtest, musst du dir dort ein wohlverdientes Abendessen einplanen.

Zu welcher Jahreszeit nach Pollenca mit Rennrad?

Wie das Klima in Mallorca und Pollenca ist, erfährst du jetzt! Die beste Nachricht zuerst, ein Trainingslager in Pollenca kannst du zu jeder Jahreszeit machen. Jede Zeit hat ihre Vorzüge, es ist also Geschmackssache, wann man sein Trainingslager starten möchte. Wenn du einen bestimmten Zeitraum wählen musst, weil ein Radmarathon, ein Frühjahrsrennen oder sonst ein Event ansteht, kannst du dir sicher sein, dass du in Pollenca zu jeder Jahreszeit trainieren kannst.

Frühling in Pollenca

Der Frühling beginnt in Pollenca schon Ende Januar, wenn die ersten Mandelbäume blühen. Das Frühjahr ist wunderschön, weil die Natur zum Leben erwacht und die Luft erfrischend ist. Herrliche Bedingungen für effektive Trainingstage. Moderate Temperaturen sorgen dafür, dass du beim Rennradfahren nicht überhitzt. Denke aber daran, dass es im Frühjahr noch kühl sein auf den Bergen, eine dünne Windjacke sollte deshalb mit in deinen Koffer.

Packliste Rennrad Frühling 17°-23°

  • Fahrradjacke
  • Knielinge
  • Armlinge
  • Windweste
  • Stirnband
  • Bib-Short
  • Radtrikot
  • Fahrradsocken
  • Fahrradhandschuhe
  • Sport Sonnencreme
Trainingslager in Pollenca mit Leihrad

Sommer in Pollenca

Du liebst es, wenn es heiß ist und du schon um 08.00 Uhr morgens „kurz-kurz“ unterwegs sein kannst? Die Sonne in vollen Zügen genießen und lange Radfahrten planen, das ist deine Welt? Dann ist die Zeit von Mai bis September perfekt für deine Ansprüche. Ein Trainingslager in Pollenca im Sommer bietet Urlaubsflair, Sonne satt und Badespaß nach einem langen Tag am Rennrad. Vorausgesetzt dein Hotel hat einen Pool 😉.

Packliste Rennrad Sommer >23°

  • Windweste
  • Bib-Short
  • Radtrikot
  • Fahrradsocken
  • Fahrradhandschuhe
  • Sport Sonnencreme
Trainingslager im Sommer in Pollenca - Ansicht von einer Bergstraße Richtung Mittelmeer während einer Radtour

Herbst in Pollenca

Im Herbst wird es auf Mallorca langsam etwas ruhiger, die Entspannungs- und Party-Urlauber werden weniger und der Platz auf den Straßen wieder mehr. Ideale Voraussetzungen für ein entspanntes Rennrad Trainingslager in Pollenca. Der Herbst ist zudem die perfekte Reisezeit, wenn man sich den Sommer verlängern möchte. In Nordeuropa ist der Herbst kühl, nass und ungemütlich, in Mallorca herrscht hingegen bis weit in den Oktober hinein spätsommerliches Wetter.

Packliste Rennrad Herbst 17°-23°

  • Fahrradjacke
  • Knielinge
  • Armlinge
  • Windweste
  • Stirnband
  • Bib-Short
  • Radtrikot
  • Fahrradsocken
  • Fahrradhandschuhe
  • Sport Sonnencreme
Trainingslager in Pollenca im Herbst - Ansicht der Altstadt mit Leihrad

Winter in Pollenca

Pollenca eignet sich hervorragend für ein Trainingslager im Winter. Es ist ruhig auf der Insel und die Straßen gehören den Einheimischen und den Radfahrerinnen und Radfahrer, nur sehr wenige andere Gäste sind im Winter auf auf Mallorca. Die Wintermonate locken mit mildem Wetter und perfekten Bedingungen für den Einstieg in die nächste Radsaison. Zahlreiche World-Tour Teams bereiten sich auf Mallorca auf ihre ersten Rennen und die Frühjahrsklassiker vor.

Tipp: Im Winter den Wetterbericht in den Bergen im Auge behalten, in der Serra de Tramuntana kann das Wetter schnell umschlagen.

Packliste Rennrad Winter <17°

  • Fahrradjacke
  • Armlinge oder Trikot mit langen Ärmeln
  • Beinlinge oder lange Radhose
  • Windweste
  • Stirnband
  • Bib-Short
  • Radtrikot
  • Fahrradsocken
  • Fahrradhandschuhe
  • Überschuhe
Trainingslager mit Rennrad auf Mallorca im Winter - Ansicht vom Cap Formentor

Tipps fürs Rennradtraining

Ohne Kopf ins Blaue trainieren und am Ende feststellen, dass die Ergebnisse zu wünschen übrig lassen. Kennst du das oder trainierst du immer mit Köpfchen? Uns ist das definitiv schon passiert 🙈. Die Enttäuschung ist groß, wenn man sich verausgabt aber keine Resultate zu erkennen sind. Damit dir das nicht passiert und du das Beste aus deinem Trainingslager in Pollenca herausholen kannst, geben wir dir nun ein paar einfache aber sehr gute Tipps.

Plane dein Training

Die Trainingsplanung beginnt schon vor der ersten Radfahrt auf Mallorca. Setze dir vor deinem Trainingslager Ziele, die realistisch und gleichzeitig anspruchsvoll sind. Mach dir Gedanken darüber, wie viele Kilometer du fahren willst, wie viele Stunden pro Tag du am Rennrad verbringen willst, wie viele Höhenmeter du sammeln willst und welche Anstiege auf Mallorca du fahren möchtest.

Wenn du ein Fahrrad mit Powermeter hast, kannst du deine Ziele natürlich am besten anhand der Wattzahlen definieren. Schau dir unsere Tabelle an, wir haben aufgelistet, an was du vor, während und nach dem Training denken musst.

Vor der RadtourWährend der RadtourNach dem Training
Wie viele Kilometer/TagWie hoch ist mein PulsProtein zu mir nehmen
Wie viele Höhenmeter/TagBekomme ich Hunger/DurstAusreichend Ruhe
Wie viele Stunden/TagAn den Trainingsplan haltenNährstoffhaushalt füllen
Wie viel Watt am BergTrainingsdaten analysieren
Wie viel Watt im SchnittDen nächsten Tag planen
Wie viele Pausen
Wie viel Essen unterwegs

Lesetipp zum Thema Trainingsplan

Klick auf den Link und finde heraus, ob ein Trainingsplan etwas für dich ist 👉 Trainingsplan für mehr Power am Bike – 10 Pros und Cons!

Rennrad in Pollenca mieten

Vor Reiseantritt gibt es viel zu bedenken, wie du unserer Liste entnehmen konntest und nun kommt noch der dickste Brocken – das Fahrrad! Auf der Straße ist ein Rennrad der ideale Begleiter, als Gepäckstück ist es jedoch ein Alptraum. Fahrradkoffer sind sperrig, schwer und teuer, sie passen mehr schlecht als recht in einen PKW und lassen sich kaum manövrieren.

Schließlich hat man nur eine Hand frei, da die andere das übrige Gepäck schleifen muss. Beim Verladen ins Flugzeug lauern schon die nächsten Probleme, Rahmenbruch, abgebrochene Schaltwerke und verbogene Schaltgriffe sind der Horror.

Unsere Artikel zum Thema Fahrradtransport

Welche Vorteile hat ein Mietrad auf Mallorca?

Es lohnt sich für dich doppelt- und dreifach einen Fahrradverleih zu wählen. Mallorca ist eines der beliebtesten Ziel für Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer, dementsprechend groß und gut ist die Auswahl an Verleihstationen und Leihrädern.

Zudem sind die Kosten für ein gutes Leifahrrad meist geringer, als die Frachtkosten für das eigene Fahrrad. Spare dir die Strapazen der Fahrradmitnahme im Flugzeug und entscheide dich für ein Rennrad vom Fahrradverleih. Alles was du brauchst sind deine Pedale und den Rest erledigen wir. Du möchtest wissen, was dir ein Mietrad im Urlaub alles bietet? Hier klicken!

Schau dir unsere Fahrradverleihe in der Nähe von Pollenca an und starte in dein erfolgreiches Trainingslager:

Rennrad ausleihen für ein Trainingslager in Pollensa

Die schönsten Radtouren bei Pollenca

Auf der Suche nach den schönsten Radtouren in und rund um Pollenca? Lade dir unsere kostenfreien GPX Files runter und starte deine Radtour! Mehr Videos zu unseren Touren findest du auf unserem YouTube Channelschau vorbei!

GPX Track Radtour Pollenca und Puig Major

Länge: 118 km
Höhenmeter: ~ 2.200 m

Die Strecke zeichnet sich durch eine Reihe an Highlights aus, bereits nach rund 7 Kilometer beginnt der Anstieg hinauf in die Serra de Tramuntana. Nach weiteren 7 Kilometern erreichst du den Coll de Femenia auf 515 Metern Seehöhe. Beim Coll de sa Batalla musst du die Abzweigung nach rechts Richtung Puig Major nehmen, den Anstieg zu Mallorcas höchstem Berg hast du bei Kilometer 37 geschafft.

Die folgende 14 Kilometer lange Abfahrt bringt dich in den bekannten Ort Soller, mit von der Abfahrt ausgeruhten Beinen kannst du nun den nächsten Anstieg „Coll de Soller“ in Angriff nehmen. Der Coll de Soller ist kurvenreich und bietet speziell im obersten Drittel einen herrlichen Ausblick. Nach der Abfahrt erreichst du das Dorf Bunyola, hier kannst du dich am Kirchplatz beim dortigen Café versorgen, bevor es den Coll d’Honor hinauf nach Orient geht.

Das Orient Tal ist einer der bekanntesten Spots für Radfahrer auf Mallorca, auf dieser Route durchquerst du es in südöstlicher Richtung. Bei Kilometer 90 erreichst du Alaro, die restlichen rund 30 Kilometer führen dich über Biniamar, Selva und Campanet zurück nach Pollenca.

GPX Track Radtour Pollenca zum Cap Formentor

Länge: 52 km
Höhenmeter: ~ 800 m

Das Cap de Formentor gehört zu den Wahrzeichen Mallorcas, der charakteristische Leuchtturm am nördlichsten Spitz der Insel ist Ziel vieler Radfahrer:innen. Von Pollenca zum Cap Formentor sind es rund 26 Kilometer, bei Kilometer 10 beginnt der erste Anstieg zum Coll de la Creueta auf 200 Meter Seehöhe, nach einer 3,5 Kilometer langen Abfahrt steigt die Straße wieder auf 220 Meter an.

Nun sind es nur noch 3 Kilometer bis zum Leuchtturm, dort angekommen kannst du dich bei der Cafeteria Far Formentor für einen Kaffee und eine Stärkung niederlassen. So bewältigst du den Rückweg mit Leichtigkeit!

GPX Track flache Runde bei Pollenca

Länge: 86 km
Höhenmeter: ~ 500 m

Diese Rennradtour führt durch das flache Inland Mallorcas, ideal wenn du eine Tour mit wenigen Höhenmetern suchst. Die Strecke verläuft von Pollenca nach Süden Richtung Sa Pobla und weiter nach Muro. Wenn du Muro hinter dir gelassen hast, zweigt die Straße leicht nach rechts ab nach Sineu. Sineu ist ein Ort mit langer Radsport Tradition, hier befindet sich eine der zwei Radrennbahnen Mallorcas.

Der nächste Ort den du auf dieser Tour erreichst ist Petra, der Dorfplatz bietet rund 600 Gästen Platz in verschiedenen Cafés. In den letzten Jahren hat sich der Ort deshalb zu einem Radfahrer:innen Treffpunkt entwickelt. wenn du Petra hinter dir gelassen hast, geht’s ostwärts zur Küste, wo du das bekannte Can Picafort bei Kilometer 65 erreichst. In Can Picafort und auch an der Platja de Muro befinden sich erstklassige Fahrradverleihe. Vorbei an der Platja de Muro und an Alcudia führt dich diese Rennradtour zurück nach Pollenca.

GPX Track Radtour Pollenca & Serra de Tramuntana

Länge: 146 km
Höhenmeter: ~ 2.100 m

Eine herrliche Rennradtour für erfahrene und gut trainierte Radfahrerinnen und Radfahrer. Zu den Highlights der Tour gehören der Coll de Femenia, der Anstieg zum Puig Major und der Coll d’en Claret in der Nähe von Esporles bei Kilometer 75. In Esporles solltest du unbedingt einen Stopp beim Cafè Passeig einlegen, der Kaffee und die belegten Brötchen (Llonguets) sind einfach köstlich.

Die zweite Hälfte der Rennradtour verläuft im Landesinneren entlang der Serra de Tramuntana, auf deinem Weg zurück nach Pollenca liegen die Orte Alaro, Biniamar, Selva und Campanet.

Braucht man Werkzeug für ein Trainingslager?

Das richtige Equipment, dazu gehört auch Werkzeug, darf beim Radfahren und im Trainingslager nicht fehlen. Mallorca wird von den Meisten mit dem Flugzeug erreicht, schweres Gepäck ist daher ein Problem. Besonders wenn man allein reist und die Last nicht auf mehrere Koffer aufteilen kann, wird es schnell eng. Dennoch ist es wichtig, dass du die Grundausstattung an Fahrrad-Werkzeug mit nach Mallorca nimmst.

Akklimatisierung im Trainingslager

Ein Klassiker unter den Fails im Trainingslager ist ein zu hartes Training am ersten Tag. Auf Mallorca, wo die Sonne lacht und das Rennrad geradezu nach langen Ausfahrten schreit, ist es besonders schwer sich zu bremsen. Wir sprechen leider aus Erfahrung und können dir sagen, dass eine Verkühlung oder andere Überlastungssymptome in den ersten Tagen schnell auftreten können.

Deshalb zu Beginn des Trainingslagers unbedingt akklimatisieren und langsam starten, dein Körper braucht die Gewöhnungsphase. Nutze diese Zeit um dich an dein Mietrad, an das mediterrane Wetter, das Essen, dein Hotelbett und alle anderen Einflüsse zu gewöhnen. Natürlich kannst du für eine kleine Tour in der Nähe von Pollenca aufs Rennrad steigen, große Anstrengung solltest du jedoch vermeiden. Dein Körper wird dir danken!

Geduld mit den langen Radtouren!

So geht Trainingsaufbau richtig

Dauer und Intensität der Trainingsrunden im Laufe der ersten Tage behutsam steigern. Du spürst eine ungewohnte Ermüdung nach den Trainings und auch noch am folgenden Tag? Dann hast du es wahrscheinlich etwas übertrieben, einfach die Motivation etwas drosseln und die Intensität reduzieren. Die besten Erfolge erzielt man mit Geduld und Kontinuität – in der Ruhe liegt die Kraft!

Lesetipps für ein Trainingslager auf Mallorca