
DER Geheimtipp: Trainingslager mit Rennrad in Campanet
Du suchst nach DEM Geheimtipp für Rennradlerinnen und Rennradler auf Mallorca? Dann bist du hier richtig, wir verraten dir was ein Trainingslager mit Rennrad in Campanet alles zu bieten hat. Tourenempfehlungen inklusive GPX-Files für deinen Radcomputer, Klima-Infos für Frühling, Sommer, Herbst und Winter sowie unverzichtbare Trainingstipps gibt’s hier natürlich auch. Lies weiter und starte voll informiert in dein Trainingslager auf Mallorca.
- Campanet – Trainingslager abseits der Hotspots
- Beste Reisezeit für Campanet mit Rennrad
- Rennrad leihen in Campanet
- Die ersten Tage im Trainingslager
- Die schönsten Radtouren bei Campanet
- Trainingstipps für Anfänger & Profis
Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.
Campanet – Trainingslager abseits der Hotspots
Campanet ist ein kleines Dorf im Südosten der Sierra de Tramuntana. In Campanet kann man das authentische Mallorca erleben, weil nur wenige Touristinnen und Touristen hier Urlaub machen. Rund um Campanet befinden sich die aufregendsten und schönsten Radstrecken auf Mallorca. Die Lage zwischen den Bergen und dem hügeligen Orienttal ist geradezu perfekt für Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer.
Wenn du eine anspruchsvolle Radtour fahren willst kannst du in Richtung Lluc losstarten und viele Höhenmeter sammeln. Am Ruhetag oder während der ersten Tage ist die ruhige Camí Vell de Pollença Talroute genau das Richtige. Die schönsten Berge auf Mallorca findest du in unserem Artikel „Mallorca mit Rennrad: Die 10 besten Anstiege„.


Anreise nach Campanet
Campanet befindet sich rund 45 Kilometer weit entfernt vom Flughafen in Palma de Mallorca. An ein Shuttle zu deiner Unterkunft muss also gedacht werden. Du willst deinen Radkoffer nicht quer über die Insel transportieren? Schau dir unsere Fahrradverleihe auf Mallorca an und spar dir die Fahrradmitnahme im Flugzeug.
Campanet – ein Geheimtipp für Radler!

Beste Reisezeit für Campanet mit Rennrad
Du fragst dich, wie das Wetter in Campanet im Winter ist? Die gute Nachricht, ein Trainingslager mit Rennrad in Campanet kannst du das ganze Jahr über machen. Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Reiz, du hast also die freie Wahl. Wenn du dein Trainingslager zu einer bestimmten Zeit machen musst, weil ein Radmarathon oder ein anderer Event ansteht, kannst du auf Mallorca bedenkenlos buchen. Auf Mallorca kannst du dein Training zu jeder Jahreszeit voll durchziehen.
Frühling in Campanet
Der Frühling beginnt in Campanet bereits im Februar. Das Frühjahr ist besonders für Naturliebhaber:innen ein Highlight, die berühmte Mandelblüte bringt auch Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer ins Schwärmen. Im Frühling herrschen herrliche Bedingungen für ein effektives Training. Gemäßigte Temperaturen sorgen dafür, dass du beim Rennradfahren weder zu heiß noch zu kalt haben wirst. Denke aber daran, dass es im Frühjahr auf den Bergen noch deutlich kühler ist. Eine dünne Windjacke solltest du deshalb unbedingt einpacken.

Sommer in Campanet
Morgens um 07.00 Uhr „kurz-kurz“ aufs Rennrad springen und nicht im Traum an eine Jacke denken? Die Sonne im Gesicht und keine Wolken am Horizont, das ist was du dir erwartest? Dann ist die Zeit von Mai bis September genau richtig für dich. Ein Trainingslager in Campanet im Sommer bietet endlosen Sonnenschein, die Berge der Serra Tramuntana vor der Hoteltür und eine von den Partymeilen entfernte Lage.

Herbst in Campanet
Im Herbst, wenn die Sonne tiefer steht, wird es auf Mallorca etwas stiller. Die Party-Urlauberinnen und -Urlauber werden weniger und die Straßen werden leerer. Ideale Voraussetzungen für ein Rennrad Trainingslager in Campanet. Wenn du dein Hotel in Campanet wählst, kannst du dir jedoch zu jeder Jahreszeit sicher sein, dass du vom Massentourismus wenig mitbekommst. Der Herbst ist zudem die ideale Zeit, wenn du dir den Sommer verlängern willst. Im Norden ist der Herbst meistens kühl und nass, in Mallorca herrscht bis Ende September spätsommerliches Wetter.

Winter in Campanet
Campanet ist hervorragend gelegen, es befindet sich in nächster Nähe zur Serra de Tramuntana und einer sehr abwechslungsreichen Landschaft. Besonders empfehlenswert ist die Lage aber im Winter, weil die Sonne auch in den Wintermonaten ungehindert auf den Ort scheint.
Die Winterzeit lockt die Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer zudem mit mildem Klima und trockenen Straßen nach Mallorca. Zahlreiche Profis und Profi Teams bereiten sich ebenfalls auf der Insel auf ihre ersten Rennen und die Frühjahrsklassiker vor, denn auf Mallorca trainiert es sich im Winter einfach besser.
Tipp: Im Winter den Wetterbericht beobachten, vor allem in den Bergen der Serra de Tramuntana kann das Wetter schnell umschlagen, auch Schneefall ist gelegentlich möglich.

Rennrad leihen in Campanet
Der zentrale Punkt der Überlegungen ist bei einem Radurlaub oder Trainingslager das Fahrrad. Wenn du dich für die Fahrradmitnahme im Flugzeug entscheidest, solltest du einige Dinge bedenken. Auf der Straße ist ein Rennrad ein wendiger Begleiter, als Gepäckstück ist es jedoch ein sperriges Hindernis. Ein Fahrradkoffer ist schwer und teuer, sie passen nur mit Mühe in einen PKW und lassen sich kaum manövrieren.
Vor allem wenn man nur eine Hand frei hat, weil man das übrige Gepäck auch noch irgendwie ziehen oder schieben muss. Beim Verladen ins Flugzeug lauern dann schon die nächsten Gefahren, Rahmenbruch, abgebrochene Schaltwerke und verbogene Schaltgriffe sind der Horror schlechthin.
Vor dem Anreisetag nach Mallorca
- Was muss ich mitnehmen?
- Soll ich mein Fahrrad im Flugzeug mitnehmen?
- Wo kann ich ein gutes Mietrad auf Mallorca mieten?
Mit einem Mietrad sparst du Geld, Mühe und Nerven!
Welche Vorteile hat ein Mietrad auf Mallorca?
Rahmenbruch, abgebrochene Schaltwerke und verbogene Schaltgriffe lassen sich leicht vermeiden. Es lohnt sich für dich deshalb doppelt- und dreifach ein Mietrad zu mieten. Mallorca ist eines der beliebtesten Ziel für Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer, dementsprechend groß ist die Auswahl an Fahrradverleihen und Leihrädern.
Die Kosten für ein gutes Leihfahrrad sind zumeist geringer als die Transportkosten für das eigene Fahrrad im Flugzeug. Spare dir die Mühen, Kosten und Gefahren der Fahrradmitnahme im Flugzeug und entscheide dich für ein Rennrad vom Fahrradverleih. Alles was du nach Mallorca mitnehmen musst sind deine Fahrradklamotten, um das Rennrad kümmern wir uns. Du möchtest wissen, was ein Mietrad im Urlaub alles zu bieten hat? Hier weiterlesen!
Schau dir unsere Fahrradverleihe auf Mallorca an und starte in dein erfolgreiches Trainingslager. Hier eine kleine Auswahl unserer Fahrradverleihe auf der Sonneninsel:
- Nano Bicycles Fahrradverleih
- Speed Bike – Mallorca Fahrradverleih
- Mallorca Cycling Station Fahrradverleih
- Rad-Salon BMC PRO Rent Mallorca – Aparthotel Fontanellas Fahrradverleih
- Rad-Salon BMC PRO Rent Mallorca – Hotel Sunprime Waterfront Fahrradverleih
- Tramuntana Tours – Sóller Fahrradverleih
- Tramuntana Tours – Port de Sóller Fahrradverleih
- Rad International – Hotel Bahia del Sol Fahrradverleih
- Rad International Fahrradverleih

Die ersten Tage im Trainingslager
Ein zu hartes Training während der ersten Tage im Trainingslager kann deinen ganzen Aufenthalt ruinieren. Auf Mallorca, wo man nach der Ankunft am liebsten sofort 200 Kilometer weit fahren möchte, ist es besonders schwer sich einzubremsen. Wir können leider aus Erfahrung sprechen und warnen dich deshalb vor einer Überlastung während der ersten Tage. Orientiere dich an den Trainingsumfängen, die du Zuhause fährst und steigere dich langsam.
Zu Beginn des Trainingslagers unbedingt akklimatisieren und vernünftig bleiben, dein Körper braucht die Gewöhnungsphase. Nutze diese Zeit um dich an dein Mietrad, an das warme Wetter, das Essen, das Hotelbett und alle anderen Einflüsse anzupassen. Eine kleine Erkundungstour bei Campanet kannst du natürlich trotzdem unternehmen. Aufs Rennrad steigen, gemütlich rollen und große Anstrengung vermeiden, so gelingt der Einstieg ins Trainingslager perfekt.
In der Ruhe liegt die Kraft!
Trainingsaufbau mit System
Nachdem du jetzt weißt, wie du am besten in dein Trainingslager in Campanet starten solltest, erklären wir dir jetzt, wie du deine Form garantiert verbessern wirst. Wenn du die Länge und Intensität der Trainingsrunden langsam steigerst und auf den Körper hörst, dann bist du auf der sicheren Seite. Eine ungewohnte Ermüdung nach dem Training und auch am folgenden Tag ist ein Alarmsignal. Einfach die Intensität reduzieren und es etwas entspannter angehen lassen. Langfristige Erfolge erzielt man mit Geduld!


Die schönsten Radtouren bei Campanet
Du suchst die schönsten Radtouren bei Campanet und in der Serra de Tramuntana? Lade dir unsere kostenfreien GPX Files auf deinen Radcomputer! Mehr Videos zu unseren Routenempfehlungen findest du auf unserem YouTube Kanal – schau rein!
GPX Track flache Radtour mallorquinisches Hinterland
Länge: 82 km
Höhenmeter: ~ 400 m
GPX Track Camí Vell de Pollença zum Cap de Formentor
Länge: 80 km
Höhenmeter: ~ 1.000 m
GPX Track von Campanet zum Puig Major
Länge: 97 km
Höhenmeter: ~ 1.900 m
GPX Track Radtour kleine Runde in der Serra de Tramuntana
Länge: 54 km
Höhenmeter: ~ 700 m
Trainingstipps für Anfänger & Profis
Du trainierst ohne Trainingsplan und feste Trainingselemente? Hast du schon festgestellt, dass dein Fortschritt rückläufig ist und du deine Ziele nicht erreichst? Die Enttäuschung ist groß, wenn man sich verausgabt aber keine Resultate zu erkennen sind. Damit dir das nicht passiert oder nicht mehr passiert und du das Beste aus deinem Trainingslager in Campanet herausholen kannst, geben wir dir nun ein paar einfache aber sehr gute Tipps.
Plane deine Trainingseinheiten
Die Trainingsplanung beginnt schon Zuhause vor der ersten Radtour in Campanet. Setze dir vor deinem Trainingslager auf Mallorca Ziele, die realistisch sind und sich an deiner Leistung orientieren. Wenn du ein Rennrad mit Powermeter hast, kannst du deine Ziele natürlich am besten anhand der Wattzahlen definieren.
In der folgenden Tabelle haben aufgelistet, an was du vor, während und nach dem Training denken musst.
Vor der Radtour | Während der Radtour | Nach dem Training |
---|---|---|
Wie viele Kilometer/Tag | Wie hoch ist mein Puls | Protein zu mir nehmen |
Wie viele Höhenmeter/Tag | Bekomme ich Hunger/Durst | Ausreichend Ruhe |
Wie viele Stunden/Tag | An den Trainingsplan halten | Nährstoffhaushalt füllen |
Wie viel Watt am Berg | Trainingsdaten analysieren | |
Wie viel Watt im Schnitt | Den nächsten Tag planen | |
Wie viele Pausen | ||
Wie viel Essen unterwegs |
Powermeter fürs Mietrad
Fahrräder mit Wattmessung werden von einigen Fahrradverleihen auf Mallorca angeboten. Schau die Angebote an und miete dir ein Mietrad mit Wattkurbel.
Lesetipp zum Thema Trainingsplan
Klick auf den Link und finde heraus, ob ein Trainingsplan etwas für dich ist 👉 Trainingsplan für mehr Power am Bike – 10 Pros und Cons!


Gute Reise und viel Spaß in Campanet
Alle Sorgen rund um die Planung deines Trainingslagers in Campanet sind verflogen? Dennoch möchtest du dir noch andere Orte auf Mallorca ansehen? Gerne! Wir sind uns sicher, dass dir unsere Empfehlungen dabei helfen werden, den für dich perfekten Spot auf der Insel zu finden. Unsere erstklassigen Leihfahrräder auf Mallorca warten schon! Viel Spaß auf der Sonneninsel!