
Rahmengröße Kinderfahrrad ► Welche Zoll für welche Größe?
Du bist auf der Suche nach der perfekten Fahrradgröße für dein Kind oder möchtest ein Kinderfahrrad für deine Nichte oder deinen Neffen kaufen? In zwei einfachen Schritten kannst du die passende Größe in Zoll für jedes Kinderrad ermitteln. Eine Anleitungen zum Messen der Innenbeinlänge, Tipps rund um die richtige Rahmenhöhe und Infos zum Thema neues oder gebrauchtes Kinderfahrrad kaufen, gibt’s natürlich auch! Unbedingt weiterlesen und das richtige Kinderfahrrad verschenken…
- Welche Zoll für welches Alter?
- Tipps ► Kinderfahrrad welche Zoll?
- Kinderräder einstellen und anpassen
- Kinderfahrrad gebraucht oder neu kaufen?
- Fazit ► Das richtige Fahrrad für Kinder kaufen
*Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, werden Ihre Daten nicht gespeichert und nur zum Zweck Ihres Anliegens verwendet. Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.
Welche Zoll für welches Alter?
Die Größe eines Kinderrads ist meist über die Laufradgröße (=Reifengröße) bestimmt. Anhand von Alter und Körpergröße kannst du mit der folgenden Tabelle die richtige Größe für das Kinderfahrrad eingrenzen. Detaillierte Infos zum Einstellen und Anpassen des Fahrrads, findest du im nächsten Absatz.
Mindestalter Kind | Körpergröße | Innenbeinlänge | Reifengröße |
---|---|---|---|
3 Jahre | 95 – 120 cm | 38 – 54 cm | 12 Zoll |
4 Jahre | 100 – 125 cm | 42 – 54 cm | 16 Zoll |
5 Jahre | 110 – 130 cm | 48 – 58 cm | 18 Zoll |
6 Jahre | 120 – 140 cm | 52 – 65 cm | 20 Zoll |
7 Jahre | 130 – 160 cm | 57 – 76 cm | 24 Zoll |
8 Jahre | < 140 cm | < 65 cm | 26 Zoll |


Tipps ► Kinderfahrrad welche Zoll?
Die Richtwerte für Kinderfahrräder in der obenstehenden Tabelle überschneiden sich, deshalb ist es wichtig, dass du das Fahrkönnen deines Kindes in deiner Auswahl berücksichtigst. Wenn dein Kind bereits sicher im Umgang mit dem Fahrrad und dem Straßenverkehr ist, kannst du dich für das größere Kinderfahrrad entscheiden.
Vermeide unbedingt den Fehler, ein zu großes Rad für dein Kind zu kaufen. Die Annahme, dass das Kind schon irgendwann in das Fahrrad „reinwächst“, führt unweigerlich zu Problemen. Denn nur mit der richtigen Größe kann dein Kind das Radfahren richtig erlernen und das Rad sicher beherrschen.
Kaufe ein Kinderfahrrad immer in der richtigen Größe

Kinderräder einstellen und anpassen
Kinderräder können über die Sattelhöhe, den Lenker und die Position der Bremsen optimal an die Größe des Kindes angepasst werden. Am Anfang sollten Kinder den Boden mit beiden Füßen erreichen können. Sobald dein Kind sicher unterwegs ist, kann die Sattelhöhe so erhöht werden, dass beim Anhalten und Aufsteigen nur die Zehen den Boden berühren. Der Lenker sollte so geneigt sein, dass die Ellbogen leicht angewinkelt sind. Gestreckte oder stark abgewinkelte Arme erschweren das Lenken. Die Bremshebel müssen so platziert werden, dass das Kind sie leicht mit allen Fingern erreichen kann.
Die Fahrradgröße kann auch mit der Innenbeinlänge ermittelt oder überprüft werden, folge unserer Anleitung und schon hast du einen weiteren Anhaltspunkt für die richtige Zoll Größe.
Innenbeinlänge messen – wie geht das?
- Lege ein Buch sowie ein Maßband oder einen Zollstock bereit
- Das Kind muss sich geraden Beinen an eine Wand lehnen
- Das Buch sollte nun so zwischen den Beinen gehalten werden, als wäre es der Sattel auf dem das Kind am Rad sitzt
- In dieser Position hältst du das Buch fest
- Im letzten Schritt misst du im rechten Winkel vom Boden bis zur Oberkante des Buches – fertig ist das Messen!
Kinderfahrrad gebraucht oder neu kaufen?
Kinder wachsen schnell, deshalb liegt der Gedanke nahe ein gebrauchtes Kinderfahrrad zu kaufen, um etwas Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Aber wo genau liegen die Vor- und Nachteile von gebrauchten und neuen Kinderfahrrädern? In der folgenden Tabelle haben wir dir die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Gebrauchträdern gegenübergestellt. Den großen Gebrauchtrad Check mit allen Infos rund um Second-Hand Fahrräder findest du hier.
Gebrauchtes Kinderfahrrad | Neues Kinderrad |
---|---|
Günstige Anschaffung | Teurer Neupreis |
Kratzer & Schrammen | Keine Gebrauchsspuren |
Ökologisch | Emissionen durch Produktion |
Beratung im Second-Hand Fahrrad Shop | Beratung im Fachhandel |
Keine Beratung bei Privatkauf | Keine Beratung im Online Shop |
Keine Garantie & Gewährleistung bei Privatkauf | Garantie & Gewährleistung |
Eventuell Reparatur & Service notwendig | Kein Service notwendig |
Risiko bei unprofessionellem Transport | Professioneller Versand |
Fazit ► Das richtige Fahrrad für Kinder kaufen
Der wichtigste Aspekt bei einem Kinderfahrrad ist die richtige Größe, die in Zoll bemessen wird und sich mit unseren Tipps leicht ermitteln lässt. Kinderräder dürfen keinesfalls zu groß gekauft werden, die passende Rahmenhöhe ist entscheidend für die Sicherheit des Kindes und das Fahrverhalten des Bikes.
Bei der Anschaffung empfehlen wir genau zwischen Gebrauchtrad und neuem Fahrrad abzuwägen. In unseren Augen bietet der Kauf eines gebrauchten Kinderfahrrads mehr Vorteile, wenn es von einem seriösen Anbieter stammt und nicht von einer Privatperson verkauft wird.