Höhentrainingslager in den Bergen Österreichs

Unsere 5 Top Regionen für dein Höhentraining

Du hast den Entschluss gefasst ein Höhentrainingslager zu starten? Sehr gute Entscheidung, diese effektive Trainingsmethode wird dir den letzten Feinschliff für dein nächstes Radrennen geben. Welche 5 Top-Regionen für Höhentraining du unbedingt kennen solltest, veraten wir dir in diesem Beitrag. Du möchtest noch mehr über das Höhentraining an sich wissen? Dann klick auf den Link zum Artikel „Höhentraining – hart aber gut!“.

Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.

Sierra Nevada – Höhentraining in Südspanien

Du möchtest schon früh im Jahr ein Höhentrainingslager absolvieren? Dann ist die Sierra Nevada ein heißer Tipp für dich! Bereits ab April kannst du hier in der Höhe trainieren. Mit kühlen Temperaturen ist zu dieser Jahreszeit allerdings dennoch zu rechnen. Darum nicht vergessen, die warmen Fahrradklamotten einzupacken! Renommiert ist Höhenleistungszentrum Centro de Alto Rendimiento, welches im Ort Pradollano auf rund 2.000 Meter Seehöhe gelegen ist.

Die Landschaft in der Sierra Nevada ist spektakulär und wunderschön. Profi-Sportlerinnen und Profi-Sportler wie der Radfahrer Emanuel Buchmann trainieren dort für ihre Wettkämpfe. In den Sommermonaten kann man mit dem Fahrrad bis auf eine Höhe von 3.200 Meter hinauffahren. Die asphaltierte Straße ist auf den letzten Kilometern für den Autoverkehr gesperrt. Du bist neugierig geworden und möchtest in der Sierra Nevada trainieren? Check dir eines unserer Leihfahrräder und schon kannst losgehen!

Natur in der Sierra Nevada Höhentraining

Touren-TippDu willst die von uns vorgeschlagene Tour fahren? Hol dir einfach unser kostenloses GPX-File!

Dolomiten – Trainingsparadies in der Höhe

Die Dolomiten Region ist der perfekte Ort für ein Höhentrainingslager, die meisten Ortschaften liegt oberhalb der „magischen“ 1.800-Meter-Grenze. Deshalb kannst dich einfach in einem passenden Hotel einquartieren und dein Training nach einer kurzen Akklimatisierungsphase starten. Ein Klassiker und gleichzeitig ein Highlight ist die Sella Ronda

Die Sella Ronda Strecke führt über vier der schönsten Passstraßen in den Dolomiten. Neben den Pässen, die auf der Sella Ronda auf dich warten, gibt es in den Dolomiten noch unzählige weitere Passstraßen. In den Dolomiten kannst du dein Trainingslager extrem abwechslungsreich gestalten. Die Wintersperren der Passstraßen in Südtirol und im Trentino endet zwischen Ende Mai und Anfang Juni. Ab diesem Zeitpunkt heißt es für dich „go for it!“!

Am Sella Ronda Bike Day kannst du die Strecke ohne störenden Autoverkehr erleben. Autos und Motorräder sind auf der gesamten Strecke verboten!

Touren-Tipp ► Du möchtest die Strecke auf eigene Faust erkunden? Dann ist das nachfolgende GPX-File mit der oben beschriebenen Strecke genau das Richtige für dich! Feel free to download it!

Livigno – perfekt für ein Höhentrainingslager

Livigno gehört zu den bekanntesten und spektakulärsten Orten, an denen du dein Höhentrainingslager machen kannst. Bei der Planung musst du daran denken, dass die Pässe erst im Frühsommer öffnen. Nach Livigno solltest du definitiv mit einer guten Grundfitness anreisen! Das Training auf den anspruchsvollen Strecken hat es in sich.

Hier kannst du unendlich viele Höhenmeter abspulen. Egal ob auf der italienischen oder der schweizerischen Seite, die Pässe werden dir die nötige Härte für deinen nächsten Radmarathon geben. Livigno bietet zudem die passenden Angebote sich zu regenerieren.

Inmitten der herrlichen hochalpinen Natur kannst du die Seele zwischen den Trainingseinheiten baumeln lassen. Livigno ist perfekt für dich, wenn du dich im Sommer auf den Radmarathon Mallorca 312 oder einen anderen hammerharten Wettkampf vorbereiten willst. Schau dir unsere Bikes an und buche noch heute!

Touren-Tipp: Die von uns vorgeschlagene Tour startet in Livigno. Sie führt über Forcola di Livigno vorbei am Lago di Poschiavo nach Bormio. Von Bormio aus geht es hinauf zum Passo Foscagno und weiter zum Passo dell’Eira. Nach einer weiteren Abfahrt landest du wieder am Ausgangsort in Livigno. Hart aber schön! Das GPX-File steht zum Downloaden bereit!

Kühtai – Höhentraining in der Nähe von Innsbruck

Der Ort Kühtai ist zu unrecht weniger bekannt als anderen Regionen, die du in dieser Liste findest. Das Tiroler Kühtai ist definitiv ein Highlight! Mit einer Höhe von knapp über 2.000 Meter ist die Sauerstoffsättigung im Kühtai perfekt für ein effektives Höhentrainingslager.

Aber das ist nicht alles, was der Tiroler Bergort zu bieten hat. Neben der traumhaften, alpinen Kulisse gibt es hier erstklassige Restaurants, schöne Hotels und noch wichtiger das Höhenleistungszentrum Kühtai. Hier trainieren die Besten der Besten! Ist das ein Ansporn für dich? Dann misch dich unter die Profi-Sportlerinnen und Profi-Sportler und feile an deiner Fitness!

Ein weiterer Pluspunkt für den Aufenthalt im Kühtai ist die Nähe zur Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. In Innsbruck gibt es einen Flughafen für die bequeme Anreise ins Trainingslager und natürlich auch allerhand Veranstaltungen. Das ist nichts für dich, weil du nur ans Training denkst?

Das haben wir uns fast gedacht! Falls du jedoch mit Familie anreist, können diese einen sehr abwechslungsreichen Urlaub in Tirol verbringen. Während du dich anständig quälst, genießen deine Lieben alle Vorzüge der Region.

Höhentraining in der Nähe von Innsbruck

BUCHE DEIN TRAUMRAD NOCH HEUTE!

Das Kühtai wartet auf dich und deine Liebsten!

Touren-Tipp: Die von uns vorgeschlagene Tour ist in Tirol als absoluter Klassiker bekannt und beliebt. Vom Kühtai aus geht’s hinunter nach Kematen in der Nähe von Innsbruck. In westlicher Richtung führt die Strecke dann durchs Oberinntal bis zum Eingang vom bekannten Ötztal.

Dort zweigt man in Fahrtrichtung links ab und fährt weiter bis zur Ortschaft Ötz. In Ötz nimmt der Anstieg zurück ins Kühtai seinen Lauf. Auf der selben Straße wie beim Ötztaler Radmarathon müssen nun rund 1.800 Höhenmeter am Stück absolviert werden, ehe du wieder im schönen Kühtai ankommst.

St. Moritz – Höhentraining auf höchstem Niveau

St. Moritz – einen klingender Namen! Das Bergdorf im Schweizer Kanton Engadin ist besonders bekannt ist für Luxus und Wintersport, dennoch hat St. Moritz auch für Radsportlerinnen und Radsportler geniale Angebote und Trainingsmöglichkeiten. Wenn sich dein Körper erst einmal an die Höhenluft gewöhnt hat, kannst du dich im Engadin perfekt auf deinen bevorstehenden Wettkampf vorbereiten.

Zudem gibt es in der Umgebung von St. Moritz einige spannende Radrennen wie das Alpen Brevet. Legendäre Pässe wie der Berninapass, der Julierpass, der Albulapass, der Malojapass und viele mehr befinden sich ringsum St. Moritz. Worauf wartest du?

Touren-Tipp ► Du interessierst dich für ein Höhentrainingslager in St. Moritz? Dann sieh dir unbedingt unseren Tourenvorschlag an. Julierpass und Albulapass sind die die offensichtlichen Highlights der Runde. Die Schweizer Berge sorgen jedoch auf der gesamten Strecke für eine unvergessliche Kulisse.

Mehr zum Thema Trainingslager und Mallorca