
Fahrradurlaub auf Mallorca ► diese 6 Orte sind die besten!
Du planst gerade deinen Fahrradurlaub auf Mallorca? Du möchtest wissen, welche Orte auf Mallorca am besten sind für Radfahrerinnen und Radfahrer? Dann bist du hier genau richtig! Wir verraten dir, wo Radlerinnen und Radler einen genialen Radurlaub verbringen können. Tourentipps, Insider-Infos, GPX Tracks und vieles mehr sind bei uns inklusive. Unbedingt weiterlesen!
- Die Sonneninsel – Radsportparadies
- Tramuntana – das Herzstück an der Westküste
- Port de Pollença – Klassiker für den Fahrradurlaub auf Mallorca
- Port d’Alcúdia – Radfahren zu jeder Jahreszeit
- Sóller im Herzen der Tramuntana
- Campanet – Abwechslung im Fahrradurlaub
Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.
Die Sonneninsel – Radsportparadies
Mallorca gehört definitiv zu den beliebtesten Destination für einen Fahrradurlaub. Denke an eine Insel voll mit fahrradfreundlichen Routen, epischen Anstiegen und wunderschönen Küsten. Die mediterrane Küche und das angenehme Klima „on Top“ machen Mallorca zum vollendeten Fahrradparadies. Radurlaub oder Trainingslager auf Mallorca gehört für Amateure, Radsport-Vereine und Profiteams zur Planung einer jeden Saison. Dementsprechend ist die Insel hervorragend auf Radfahrerinnen und Radfahrer eingestellt.
Alle Artikel zu den besten Orten für ein Trainingslager oder einen Radurlaub auf Mallorca findest du in unserer Blog-Rubrik „Urlaub„.

Tramuntana – das Herzstück an der Westküste
Die meisten aufregenden Radtouren auf Mallorca findet man in und um das zerklüftete Tramuntana-Gebirge an der Nordwestküste. Deshalb suchen die meisten Radfahrerinnen und Radfahrer nach einer Unterkunft in der Nähe des Gebirgszugs. Die Hotels und Unterkünfte in dieser Region sind darauf eingestellt, dass ihre Gäste ihren Urlaub großteils auf dem Fahrrad verbringen.
Die Nähe zu den berühmten Bergstraßen, die goldenen Strände und die wunderschönen Postkartendörfer machen diesen Teil der Insel zum Hotspot des Radsports. Hingegen sind die Ferienorte an der Südküste wie Magaluf eher auf Nachtschwärmerinnen und Partygänger ausgerichtet. Werfen wir nun einen genaueren Blick auf einige der besten Orte für einen Fahrradurlaub auf Mallorca.
Schöne Radtour in der Serra de Tramuntana
Länge: 58 km
Höhenmeter: ~ 1.000 m
Port de Pollença – Klassiker für den Fahrradurlaub auf Mallorca
Port de Pollença liegt 6 km östlich der Stadt Pollença und ist eines der beliebtesten Reiseziele auf der Insel. Der Ort hat alles zu bieten, was man sich bei einen mallorquinischen Fahrradurlaub vorstellt. Das Küstenstädtchen liegt direkt an der Tramuntana-Küstenstraße, so dass die beliebten Anstiege hinauf zum Cap de Formentor, zum Puig Major und nach Sa Calobra leicht zu erreichen sind.
Port de Pollença liegt nicht nur in der Nähe der besten Radtouren Mallorcas, sondern bietet auch eine tolle Infrastruktur. Fahrradverleihe, ein malerischer Strand, an dem man sich nach einem langen Tag im Sattel abkühlen kann und eine große Auswahl an Restaurants. Unter diesen ist auch das Lieblingsrestaurant von Sir Bradley Wiggins. Es heißt ‚Tolos‘ und verwöhnt die Gäste mit Meeresfrüchten, die zum Sterben gut sind. Wenn du dir etwas gönnen möchtest, musst du dir dort ein wohlverdientes Abendessen einplanen.


Ein weiterer Pluspunkt, der für Port de Pollença spricht, ist die günstige Lage der Stadt in Bezug auf das mallorquinische Wetter. Normalerweise weht ein Südwestwind über die Insel. Wer seinen Stützpunkt im Nordosten hat, wird auf der zweiten Hälfte der Fahrt von Rückenwind unterstützt.
Der vielleicht einzige Nachteil an der Lage ist die Entfernung zum Flughafen in Palma. Die 65 km lange Strecke kann jedoch einfach mit einem Taxi oder einem Bus zurückgelegt werden. Während der Fahrt hast du die Chance einige flache Strecken in Augenschein zu nehmen.
GPX Track Radtour Pollenca zum Cap Formentor
Länge: 52 km
Höhenmeter: ~ 800 m
Port d’Alcúdia – Radfahren zu jeder Jahreszeit
10 km südlich von Port de Pollença, im Schutz der nächsten Bucht, liegt die historische Stadt Port d’Alcúdia. Port d’Alcudia ist ein toller Ort für einen Fahrradurlaub, wenn man ein Stück authentisches Mallorca erleben will.
Gleich wie in Port de Pollença profitieren Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Port d’Alcúdia von der Nähe zu den besten Radrouten. Bedenke – Port d’Alcúdia ist nicht zu verwechseln mit Alcúdia. Alcudia schließt sich an das beliebte Port d’Alcúdia an.

Port d’Alcúdia gilt als Geheimtipp an der Nordostküste, viele Profiteams ziehen Port d’Alcúdia Port de Pollença als Basis für ihr Wintertrainingslager vor. Denn es bietet sowohl die Nähe zu den nördlichen Bergen, als auch den schnellen Zugang zum zentralen Tal des Orient.
Sonnenanbeterinnen und Strandliebhaber sollten bei der Planung bedenken, dass die Sonne hinter der Landzunge von Alcúdia früher untergeht als in Port de Pollença. Wenn man nach einem Tagesausflug die Sonnenstrahlen genießen möchte, hat man in Port de Pollença mehr Zeit dafür.
Wie Pollença ist auch Port d’Alcúdia ein gutes Stück vom Flughafen entfernt. Wenn du auf Mallorca angekommen keinen weiteren Aufwand betreiben willst, empfehlen wir dir schon vor der Reise nach Transfermöglichkeiten zu suchen. Taxi oder Bus sind jedoch immer eine Möglichkeit, wenn es um eine spontane Lösung vor Ort geht.
GPX Track Radtour Alcudia, Lluc und Tramuntana
Länge: 78 km
Höhenmeter: ~ 800 m
Sóller im Herzen der Tramuntana
Sóller ist eine wunderschöne Stadt, die auf der Nordseite des Sóller-Passes liegt. Der Ort Sóller ist ideal für einen Fahrradurlaub, wenn du lieber abseits des Trubels an der Küste eine Unterkunft beziehen möchtest. Es ist zudem ein großartiger Ausgangspunkt für Bergfahrerinnen und Bergfahrer, da jede Fahrt aus der Stadt heraus mit einer Steigung beginnt. Alle Straßen, außer der zum Strand, führen bergauf.
Wenn du dir ein Hotel in Sóller gebucht hast, kannst du eigentlich nur das Beste aus deiner Lage machen. Das heißt, so viele berühmte Anstiege wie möglich in Angriff nehmen. Die Hotels und Unterkünfte in Sóller sind weniger fahrradorientiert als in den Küstenregionen.
Die Hotels sind kleiner und haben häufig den hübschen Charakter von stylischen Boutique Hotels. Für viele ist die Gegend deshalb genau das, wonach sie suchen. Der schöne Hauptplatz ist gesäumt von authentischen Cafés und Restaurants und prägt den Charm der Stadt.

Tipp: Nur ein paar Kilometer entfernt befindet sich das malerische Küstendorf Port de Sóller. Es liegt eingebettet in eine große hufeisenförmige Bucht. Port de Sóller gehört für uns zu den schönsten Orten auf Mallorca und ist deshalb auf jeden Fall einen Besuch wert. Du möchtest einen Fahrradverleih in Sóller finden? Wir empfehlen Tramuntana Tours!
Weiterführende Infos zu Soller findest du in unserem Artikel „Rennrad Trainingslager in Soller: Top 6 Tipps und Infos„.
Von Soller über Puig Major nach Sa Calobra
Länge: 74 km
Höhenmeter: ~ 1.900 m
Campanet – Abwechslung im Fahrradurlaub
Campanet ist ein kleines Dorf abseits der ausgetretenen Touristenpfade im Südosten der Sierra de Tramuntana. Die Vielfalt an Radstrecken, die Campanet bietet, ist riesig, da es zwischen den Bergen und dem hügeligen Orienttal eingebettet ist.
Du kannst dich entweder für einen schweren Klettertag in Richtung Lluc entscheiden oder entspannt auf der ruhigen Camí Vell de Pollença Talroute nach Osten rollen. Abgesehen von der abwechslungsreichen Landschaft ist Campanet auch empfehlenswert, weil die schöne Mittelmeersonne sogar in den Wintermonaten ungehindert auf den Ort scheint. Ringsum gibt es keine Berge, die die Sonne abschirmen. Die schönsten Fincas und Hotels in Campanet findest du hier.
Mehr Infos und Insider-Tipps für ein Trainingslager in Campanet findest du in unserem Artikel „DER Geheimtipp: Trainingslager mit Rennrad in Campanet„.


Zusammenfassung – Das war unsere Liste der besten Orte für einen Fahrradurlaub auf Mallorca. Wir wissen, dass es noch viele weitere wunderbare Plätze auf der Insel gibt. Dennoch sind wir uns sicher, dass dir unsere Empfehlungen dabei helfen werden, deine Auswahl einzugrenzen. Nun muss nur noch das passende Leihfahrrad auf Mallorca gebucht werden und schon kann es losgehen. Viel Spaß auf der Sonneninsel!