E-Bike mieten in Cala Millor

Damenfahrrad gebraucht kaufen ► Die besten Tipps für Radfahrerinnen 🚴‍♀️

Damenfahrrad gebraucht kaufen – worauf achten, wo kaufen und welches Fahrrad für Frauen ist das beste? Diese und viele weitere Fragen rund um den Kauf von gebrauchten Damenrädern beantworten wir dir in diesem Artikel. Egal ob du ein Damen Rennrad, Damen Mountainbike, E-Bike für Frauen oder Damenrad mit tiefem Einstieg kaufen möchtest, hier findest du die besten Tipps.

*Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, werden Ihre Daten nicht gespeichert und nur zum Zweck Ihres Anliegens verwendet. Bei den sorgfältig ausgewählten Produkten und Links auf dieser Seite handelt es sich um Werbung.

Gebrauchtes E-Bike kaufen Damenrad

Damenfahrrad kaufen ► Online oder im Fahrradshop?

Gebrauchte Fahrräder für Frauen kannst du sowohl beim Fahrradgeschäft oder beim Radverleih als auch im Internet kaufen. Bei gewerblichen Händlern bekommst du online und offline eine Garantie und eine Gewährleistung für die Räder. Bei privaten Verkäuferinnen und Verkäufern gibt es keinen Käuferschutz – ein echtes Problem, wenn das gekaufte Fahrrad unerwartet Mängel aufweist.

Damenfahrrad gebraucht vor Ort im Shop kaufen

Ein Second-Hand Damenrad findest du bei spezialisierten Gebrauchtrad Shops in deiner Stadt und auch viele Fahrradhändler bieten gebrauchte Fahrräder für Damen zusätzlich zu den neuen Modellen an. Die Gebrauchträder stammen zumeist von Kundinnen und Kunden, die ihr altes Fahrrad gegen ein Neues austauschen. Darüber hinaus werden oft Vorführmodelle aus der vergangenen Saison zu reduzierten Preisen angeboten, ein günstiges Damenfahrrad kannst du somit unkompliziert erwerben.

Was wenige wissen, auch im Fahrradverleih werden gebrauchte Fahrräder aus der vergangenen Saison zu fairen Preisen verkauft.

Gebrauchtes Damenrad online kaufen

Der Onlinekauf von Fahrrädern ist heute nicht mehr wegzudenken, auch gebrauchte Damenräder werden in Online Shops angeboten. Viele Fahrradhändler nutzen diesen Vertriebsweg gerne und auch für dich als Kundin oder Kunden hat der Kauf eines Fahrrads im Internet zahlreiche Vorteile.

Egal ob online Fahrrad Forum, ebay, willhaben oder Marketplaces auf Social Media, es drohen die gleichen Risiken und Nachteile wie beim analogen Privatkauf. Bedenke die folgenden Argumente unbedingt, bevor du dich dafür entscheidest ein Damenfahrrad online von einer Privatperson zu kaufen und vermeide böse Überraschungen.

Rennradfahrerin mit gebrauchtem Damenrad

Fahrrad für Frauen ► Gebraucht von Privat oder vom Händler?

  • Kauf bei Händlerin oder Händler: Radgeschäft, Rad-Shop oder Fahrradverleih
  • Privatkauf: Gebrauchtes Damenrad von Privatpersonen

Vorteile Fahrradkauf bei Händlerin oder Händler ✔️

  • Gewährleistung und Garantie auch beim Kaufe eines Gebrauchtrades
  • Auch ein altes Damenfahrrad bekommt vor dem Verkauf ein professionelles Service
  • Die Preise orientieren sich am Marktwert und sind nicht emotional beeinflusst
  • Vor dem Kauf mit dem Radhändler handeln, ein Preisnachlass ist oft möglich
  • Deine Fragen zum Fahrrad werden vom Profi im Shop beantwortet
  • Beratung und Vergleichsmöglichkeiten geboten
  • Testfahrt auch mit einem gebrauchten City Bike möglich

Damenrad gebraucht von Privatperson kaufen – ja oder nein?

Second-Hand Damenrad, Damen Mountainbike oder auch gebrauchte E-Bikes für Frauen werden oft von Privatpersonen zum Kauf angeboten. Der Privatkauf von Fahrrädern hat jedoch schwerwiegende Nachteile und Risiken.

Nachteile ► Second Hand Frauen Fahrrad von Privat kaufen 💣

  • Keine Gewährleistung, kein Umtauschrecht und keine Garantie
  • Selbst bei Abholung und Probefahrt bleiben Mängel verborgen
  • Mängel und Schäden werden unter Umständen verschwiegen
  • Wartungszustand oft schlecht, Fahrrad-Service häufig ausständig
  • Kosten für Service beim Fahrrad Profi einkalkulieren
  • Wert wird emotionalisiert & Preis überschätzt
  • Räder werden zu teuer angeboten
  • Nicht behobene Defekte an Schaltung oder Bremsen
  • Probleme mit den Akkus bei E-Bikes für Frauen

Überblick ► Privatkauf vs. Kauf im Geschäft

Gebrauchtes Damenfahrrad vom FahrradverleihGebrauchtes Damenrad von Privat
► Perfekt gepflegtes Fahrrad► Fehlende Wartung & hoher Verschleiß
► Probefahrt möglich► Meist Kauf ohne Test
► Professioneller Transport► Mangelhafte Verpackung
► Sicherer Versand► Schäden beim Transport
► Gewährleistung & Garantie► Keine Gewährleistung oder Haftung
► Gesicherte Herkunft► Gestohlene Fahrräder im Verkauf
► Realistische Preise ► Überhöhte Preise
► Große Auswahl► Keine Auswahlmöglichkeiten
► Beim Kauf gewartet► Zusätzliche Kosten für Radservice
► Fairer Verkauf► Mehr versteckte Mängel
Damenfahrrad mit Stollenreifen und Kindersitz - Gebrauchte Fahrräder kaufen

Damenfahrrad 26 Zoll gebraucht ► Welche Rahmenhöhe für Frauen?

Was bedeutet 26 Zoll beim Fahrrad? Diese Angabe in Zoll bezieht sich auf die Größe der Reifen, es kann jedoch auch die Rahmenhöhe in Zoll angegeben werden. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die Rahmengröße allerdings meist in Zentimeter bemessen. Damenfahrräder haben meistens 26 Zoll Laufräder, bei Mountainbikes entscheiden sich heute aber viele Frauen für Modelle mit 28 Zoll Reifen.

Größentabelle Damenfahrräder

Die folgende Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen Innenbeinlänge und Rahmengröße für Stadträder, Hollandräder, Trekking Bikes, Lastenräder, Pedelecs, Elektro Stadträder und Fitness City Bikes. Wenn du dich für die Größen bei Damen Rennrädern, Damen Mountainbikes oder Gravel Bikes für Frauen interessierst, findest du hier alle Infos, die du brauchst, um deine Rahmengröße zu bestimmen. Wie das Messen deiner Schrittlänge funktioniert, kannst du ebenfalls dort nachlesen.

Schrittlänge / InnenbeinlängeRahmenhöhe / Fahrradgröße
70 cm43 – 45 cm
72 cm45 – 46 cm
74 cm46 – 47 cm
76 cm47 – 49 cm
78 cm49 – 50 cm
80 cm50 – 51 cm
82 cm51 – 52 cm
84 cm52 – 54 cm
86 cm54 – 55 cm
Gebrauchte Fahrräder kaufen - online E-Bike kaufen

Fahrradtypen ► Welches Fahrrad für Damen?

Heutzutage gibt es alle Arten von Fahrrädern auch speziell für Frauen. Bei Bikes für Frauen wird besonderes Augenmerk auf eine Ergonomie gelegt, die zum weiblichen Körperbau passt. Die Geometrie von Damenfahrrädern ist deshalb ein wenig anders als die für Herren.

Bei Stadträdern für Frauen fällt als erstes der tiefe Einstieg und das femininere Design auf. Bei Rennrädern für Frauen wird bedacht, dass das Verhältnis zwischen Oberkörper- und Beinlänge anders ist als bei Männern. Für sportlicher Rennradfahrerinnen haben Damen Rennräder häufig eine zu komfortable und wenig aggressive Geometrie, in diesem Fall ist ein Rennrad für Herren auch bei Damen besser.

Ein MTB für Frauen wird häufiger mit 26 Zoll Reifen ausgestattet als mit 28 Zoll, weil die Fahrradhersteller davon ausgehen, dass Frauen meist kleiner sind als Herren. Verschiedene Hersteller von Fahrradsätteln bringen spezielle Sättel für Frauen auf den Markt, so zum Beispiel Specialized, Selle Italia oder Fizik.

Herrenfahrrad statt Damenrad – geht das?

Wenn du ein gebrauchtes Fahrrad kaufen möchtest und kein Damenfahrrad findest, das deinen Ansprüchen genügt, spricht grundsätzlich nichts gegen ein Herrenfahrrad. Die Voraussetzung ist natürlich, dass dir die Geometrie und besonders die Rahmenhöhe passen.

Die besten Fahrradmarken für Frauen

Marken ► City Bikes & E-Bikes für Frauen

  • Amigo
  • Zündapp
  • Fischer
  • VecoCraft
  • Vivi
  • Kalkhoff
  • Bergamont
  • Giant
  • Gazelle
  • Diamant
  • Kettler
  • Winora
  • Trek

Marken ► Rennräder & MTB für Frauen

  • Specialized
  • Trek
  • Scott
  • Liv (Giant)
  • Canyon
  • Focus
  • Rose Bikes
  • Cube
  • Lapierre
  • Cannondale
  • Fuji
  • Ridley

Fazit ► Damenfahrrad gebraucht kaufen

Mit unseren Tipps und Infos rund um den Gebrauchtradkauf bist du nun bestens gerüstet. Bedenke unbedingt, dass der Kauf bei Privatpersonen zahlreiche Risiken mit sich bringt. Bei gewerblichen Online- und Offline-Shops bekommst du hingegen eine Garantie, im Schadensfall hast du somit Anrecht auf eine Entschädigung. Ein gebrauchtes Damenrad ist eine günstige und umweltfreundliche Alternative zum neuen Frauenfahrrad. Deshalb sind wir der Meinung, dass Second-Hand Fahrräder definitiv eine zweite Chance verdient haben.

Weiterlesen bei uns im Blog…